20 Suchergebnisse für "beförderung"
Seitentypen
-
Mobilitätshilfe
Der Bezirk Oberbayern gewährt Mobilitätshilfe, damit Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gemeinschaft teilhaben können. -
Mobilitätshilfe
Der Bezirk Oberbayern gewährt Mobilitätshilfe, damit Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gemeinschaft teilhaben können. -
Grundinformation
Beihilfefähige Aufwendungen bei einer Sanatoriums-Behandlung sind Ärztliche Behandlung, Heilmittel und Heilbehandlung Unterkunft und Verpflegung Familien-und Haushaltshilfe Beförderung: 0,20 Euro je Entfernungskilometer, höchstens 200 Euro Kurtaxe Ärztlicher Schlussbericht. Kuren Wichtig: Die Aufwendungen für: Kuren in Einrichtungen der medizinischen Rehabilitation; Müttergenesungskuren und Mutter- bzw. -
Mobilitätshilfe (PDF-Dokument)
Der Info-Flyer gibt einen Überblick über die Leistungen der Mobilitätshilfe und die Voraussetzungen für den Erhalt dieser Hilfeart.
-
Antrag auf Gewährung von Mobilitätshilfe (PDF-Dokument)
Antrag auf Gewährung von Mobilitätshilfe 5 von 7 XII.) Hinweise: Mobilitätshilfe wird für alle Formen der Beförderung gewährt. Erfasst sind auch Fahrten mit Dritten, wie beispielsweise Privatpersonen, die nicht dem Haushalt der leistungsberechtigten Person angehören, oder Vereinsbussen.
-
Antrag auf Gewährung von Mobilitätshilfe (PDF-Dokument)
(nach Vollendung des 14. Lebensjahres)
-
Antrag auf Kostenübernahme heilpädagogische Tagesstätte und schulvorbereitende Einrichtung (PDF-Dokument)
Fahrtkosten zur und von der HPT werden beantragt ja nein Es ist grundsätzlich Aufgabe der Eltern, die notwendige Beförderung und Begleitung des Kindes auf dem Weg in die HPT und nach Hause sicherzustellen. Sollte dies im Einzelfall nicht möglich sein, kann an dieser Stelle die Übernahme der Fahrtkosten beantragt werden.
-
Umgang mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie: Erläuterungen (Stand 14. Mai 2020) (PDF-Dokument)
Gemeinsame Bewältigung und Umgang mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie - aktuelle Änderungen und Erläuterungen zur Rundmail vom 22. April 2020 bzw. zu den Finanzierungsregelungen ab dem 20. April 2020.
-
Umwelterklärung 2022 (PDF-Dokument)
Aktualisierte Umwelterklärung 2022
Fortschreibung der Umwelterklärung 2020