17 Suchergebnisse für "verwendungsnachweis" in Dokumente
Seitentypen
-
Richtlinie zur Vergabe von Zuwendungen des Bezirks Oberbayern (PDF-Dokument)
Richtlinien zur Förderung von Kultur, Heimat- und Denkmalpflege, Volksmusik, Imkerei, Fischerei sowie Natur-, Landschafts- und Artenschutz (ohne Sport)
-
Richtlinie zur Förderung Gerontopsychiatrischer Dienste (GPDI) sowie sowie gerontopsychiatrischer Fachkräfte an Sozialpsychiatrischen Diensten (PDF-Dokument)
Stellenänderungen Für Stellenerweiterungen, Stellenmehrungen und Stellenhebungen ist vorher das Einvernehmen des Bezirks herzustellen. Personaländerungen sind rechtzeitig dem Bezirk mitzuteilen und das Benehmen herzustellen. 7. Verwendungsnachweis 7.1 Der Verwendungsnachweis besteht aus einem Beschäftigungsnachweis, einer Übersicht über die Einnahmen- und Ausgaben sowie einem Sachbericht
-
Richtlinien zur Förderung von Kontakt- und Begegnungsstätten für suchtkranke Menschen (PDF-Dokument)
. Bei nachgewiesenem Bedarf können die Betriebskosten für einen Kleinbus bezuschusst werden. Die Höhe der Pauschalen ergibt sich aus der Anlage 1. Zuwendungsempfänger sind die Verbände der freien Wohlfahrtspflege und die ihnen angeschlosse nen Träger sowie andere geeignete öffentliche oder private Leistungsanbieter. 7. Verwendungsnachweis Die bestimmungsgemäße Verwendung der Mittel ist 1x jährlich bis zum 1. März
-
Förderrichtlinie Regionale »Offene Behindertenarbeit« (PDF-Dokument)
. 1.4 ANBest-P jedoch nur insoweit und nicht eher angefordert werden, als sie innerhalb von zwei Monaten nach der Auszahlung für fällige Zahlungen benötigt werden. Die Schlusszahlung er-folgt bis Ende des laufenden Jahres. Seite 6 von 8 Stand: 19.10.2009 7. Verwendungsnachweis und Prüfungsrecht Der Verwendungsnachweis besteht aus einem Beschäftigungsnachweis, einer Übersicht über alle Einnahmen
-
Förderrichtlinie Überregionale »Offene Behindertenarbeit« (PDF-Dokument)
Haushaltsjahr ausgezahlt werden. Auszahlungen des Freistaates Bayern dürfen gem. Verwaltungsvorschrift Nr. 7.1 zu Art. 44 BayHO bzw. 1.4 ANBest-P jedoch nur insoweit und nicht eher angefordert werden, als sie innerhalb von zwei Monaten nach der Auszahlung für fällige Zahlungen benötigt werden. Die Schlusszahlung erfolgt bis Ende des laufenden Jahres. 7. Verwendungsnachweis und Prüfungsrecht
-
Rahmenleistungsbeschreibung: Zuverdienstplätze in Oberbayern für Menschen mit Behinderungen (PDF-Dokument)
Rahmenleistungsbeschreibung: Zuverdienstplätze in Oberbayern für Menschen mit Behinderungen (PDF-Download)
-
Rahmenleistungsbeschreibung: "Betreutes Wohnen in Familien" (BWF) für Menschen mit Behinderung (PDF-Dokument)
Rahmenleistungsbeschreibung für die Leistungen der Dienste »Betreutes Wohnen in Familien (BWF) für Menschen mit Behinderung in Oberbayern«. Überarbeitung 2018 vom Stand 30.10.2008