137 Meldungen
gefiltert nach:
-
Kompass für Inklusion im Kindergarten
Datum: 09.05.2023Der Bezirk Oberbayern und der Landkreis Berchtesgadener Land gehen bei der Inklusion von Kindern mit Behinderungen Hand in Hand.
-
Am Start: Pflegestützpunkt im Landkreis München
Datum: 09.03.2023Im Landkreis München können sich ratsuchende Menschen künftig zu allen Fragen rund um die Pflege kompetent beraten ...
-
Neues Gesicht in der Vor-Ort-Beratung in Pfaffenhofen
Datum: 01.03.2023Ab 10. März beantwortet Constantin Edlmann die Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur Eingliederungshilfe und zur ambulanten und stationären Hilfe zur Pflege.
-
Neues Gesicht in der Vor-Ort-Beratung in Starnberg
Datum: 01.02.2023Ab Februar beantwortet Lan Bui dort die Fragen der Bürgerinnen und Bürger zur Eingliederungshilfe für Menschen ...
-
Insolvenzverfahren abgeschlossen
Datum: 20.01.2023Mehr als ein Jahr nach seinem Insolvenzantrag ist der Fortbestand des Hollerhauses Ingolstadt gesichert: Mit ...
-
Lernen in lichtdurchfluteten und freundlichen Räumen
Datum: 20.01.2023Die Planungen für den Neubau der Johann-Nepomuk-von-Kurz-Schule in Ingolstadt sind einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Eine Jury ...
-
Claudia Gliemann schreibt Kinderbücher über Depression und Psychiatrie
Datum: 19.01.2023Was erklärt man Kindern, wenn ein Elternteil psychisch erkrankt und in einer psychiatrischen Klinik behandelt wird? ...
-
20 neue Behandlungsplätze
Datum: 19.01.2023Das bayerische Gesundheitsministerium hat dem kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg 20 zusätzliche Tagesklinik-Plätze an den Standorten Altötting, Freilassing und ...
-
Neuer therapeutischer Ansatz macht das private Umfeld zur Therapieeinrichtung
Datum: 19.01.2023Seit gut einem Jahr bietet die kbo-Lech-Mangfall-Klinik Garmisch-Partenkirchen am Standort Peißenberg die Stationsäquivalente Behandlung (StäB) mit ...
-
Prognosen übertroffen
Datum: 19.01.2023Als das Projekt „Aufbau von Pflegestützpunkten” 2018 ins Leben gerufen wurde, gab es kaum konkrete Vorgaben ...
-
Bezahlbaren Wohnraum sichern
Datum: 18.01.2023Mit seiner Wohnraumkoordination für Menschen mit Behinderungen schlägt der Bezirk Oberbayern neue Wege ein. Ziel ...
-
Für Krisenhilfe „nie zu früh, aber schnell zu spät!“
Datum: 13.01.2023Seelische Krisen im Alter finden oft im Verborgenen statt. Viele ältere Menschen leiden unter Einsamkeit, haben ...
-
Bezirk Oberbayern zahlt 2023 mehr Sozialleistungen
Datum: 03.01.20232023 bekommen Menschen mit Behinderungen und pflegebedürftige Personen in Stadt und Landkreis München sowie in den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Starnberg einen erhöhten Sozialhilfe-Regelsatz vom Bezirk Oberbayern.
-
Komplett digitale Sachbearbeitung ab 2023
Datum: 20.12.2022Moderne und bürgernahe Sachbearbeitung mit Hilfe digitaler Akten: Dieses Ziel strebt das Regionalbüro Ingolstadt des Bezirks Oberbayern an.
-
Viel für Kinder und Eltern bewegen
Datum: 20.12.2022Dr. Almut von Foerster ist seit Januar 2022 leitende Oberärztin im Zentrum für Autismus und Störungen ...
-
„Zeitgemäße und moderne Ausstattung“
Datum: 20.12.2022Arbeiten, Leben und Wohnen in der Mitte der Gemeinschaft: Der Bezirk Oberbayern fördert nach einem Beschluss ...
-
Teilhabe erleben – Lebensqualität erfahren
Datum: 28.11.2022Bezirk Oberbayern informiert auf der Consozial 2022 erstmals eine breitere Öffentlichkeit über das Projekt Intensivwohnen ...
-
Zukunft im Mittelpunkt
Datum: 28.11.2022Fast 50 Einrichtungen aus dem Bereich Pflege in Stadt und Landkreis Rosenheim haben sich zu einem Verbund ...
-
„Sie schaffen Heimat“
Datum: 21.11.2022„Das Theaterspiel hat in Bayern eine lange und reichhaltige Tradition. Das beginnt schon mit dem theatrum ...
-
„Botschafter für Toleranz und Inklusion“
Datum: 21.11.2022Alpen.Leben.Menschen: Mit diesem Projekt haben der Malteser Hilfsdienst und der Deutsche Alpenverein den Inklusionspreis 2022 ...
-
„Jeder Mensch kann Musik machen“
Datum: 21.11.2022„Ich freue mich, dass ich Ihnen und euch den zweiten Preisträger des Inklusionspreises des Bezirks ...
-
Mehr Geld für Assistenzleistungen in der Freizeit
Datum: 22.09.2022Menschen mit Behinderungen benötigen oft eine Begleitperson, um in ihrer Freizeit an Veranstaltungen teilzunehmen. Der Sozial- und ...
-
Mehr Geld für Fahrten in der Freizeit
Datum: 22.09.2022Die Geldpauschalen für den Fahrdienst für Menschen mit Behinderungen werden jetzt deutlich aufgestockt. Der Sozial- und Gesundheitsausschuss des oberbayerischen Bezirkstags beschloss am 22. September einstimmig eine Erhöhung um 30 Prozent. Bezirkstagspräsident Josef Mederer sagte: »Das sind wir in der aktuell schwierigen Situation Menschen mit Behinderungen schuldig, damit sie mobil sein und weiterhin am sozialen gesellschaftlichen Leben teilhaben können.«
-
Vor-Ort-Beratung startet im Landkreis Dachau
Datum: 05.09.2022Der Bezirk Oberbayern baut die Beratungsangebote zu seinen Sozialleistungen weiter aus: Ab September 2022 berät eine ...
-
Selbstbestimmung am Lebensende achten und fördern
Datum: 01.09.2022Advance Care Planning (ACP) beschreibt die konzeptuelle und zugleich individuelle Begleitung bei medizinisch-pflegerischen Entscheidungen für ...