97 Meldungen
gefiltert nach:
-
Pflegestützpunkt Altötting auf der Zielgeraden
Datum: 04.05.2021Bezirkstagspräsident Josef Mederer, der Landrat von Altötting, Erwin Schneider, und AOK-Direktor Andreas Kochbeck haben die ...
-
Erste Hilfe für die Seele – rund um die Uhr
Datum: 28.04.20210800 / 655 3000 – erste Hilfe für die Seele: Der Krisendienst Psychiatrie Oberbayern steht Menschen ...
-
Plakatkampagne für Krisendienste Bayern
Datum: 17.03.2021Mit den Stadtwerken München und dem Krisendienst Psychiatrie Oberbayern setzen sich zwei starke Partner für ...
-
Gemeinsam am Ziel
Datum: 18.02.2021Bezirkstagspräsident Josef Mederer, Eichstätts Landrat Alexander Anetsberger, der AOK-Direktor für Ingolstadt, Ulrich Resch, sowie der ...
-
Krisenteams 24/7 im Einsatz
Datum: 09.02.20210180 / 655 3000: Der Krisendienst Psychiatrie Oberbayern hat seine Hilfeangebote für Menschen in akuten seelischen Notlagen erneut deutlich verbessert.
-
Vor-Ort-Beratung startet in Garmisch-Partenkirchen und Erding
Datum: 01.02.2021Der Bezirk Oberbayern verbessert die Beratungsangebote zu seinen Sozialleistungen gleich an zwei neuen Standorten: Ab 3. Februar ...
-
Bezirk zahlt mehr Sozialhilfe
Datum: 15.01.2021Auch 2021 bekommen Menschen mit Behinderungen und pflegebedürftige Personen in Stadt und Landkreis München sowie in den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Starnberg einen erhöhten Sozialhilfe-Regelsatz vom Bezirk Oberbayern.
-
Sich helfen lassen – je eher, desto besser!
Datum: 18.12.2020Zeit mit der Familie, gute Gespräche, unerwartete Geschenke und ein feines Essen: Weihnachten ist ein ...
-
Vor-Ort-Beratung im Berchtesgadener Land
Datum: 27.10.2020Der Bezirk Oberbayern verbessert die Beratung zu seinen Sozialleistungen: Ab 3. November bietet er für die Bürgerinnen ...
-
Rufbereitschaft von 8 bis 21 Uhr
Datum: 23.10.20200180 / 655 3000: Der Krisendienst Psychiatrie baut in München und Oberbayern seine Hilfeangebote für Menschen ...
-
Grünes Licht für Pflegestützpunkt im Landkreis Dachau
Datum: 16.10.2020Bezirkstagspräsident Josef Mederer und der Landrat des Landkreises Dachau, Stefan Löwl, haben die Weichen für ...
-
Mehr Geld für die Mobilitätshilfe
Datum: 04.08.2020Ein Konzert besuchen oder Freunde treffen: Das gelingt vielen Menschen mit Behinderungen oft nur dank ...
-
Beistand für Menschen in seelischer Not
Datum: 13.05.2020Für Menschen in seelischen Notlagen und Personen mit Suchterkrankungen sind gerade während der Coronavirus-Pandemie ihre gewohnten ...
-
„Diese Notsituation stehen wir gemeinsam durch“
Datum: 23.04.2020Der Bezirk Oberbayern bekräftigt seine Zusage, die Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe finanziell weiter zu unterstützen. ...
-
Krisendienst Psychiatrie unterstützt in belasteter Zeit
Datum: 08.04.20200180 / 655 3000: Den Krisendienst Psychiatrie erreichen derzeit Anrufe von Menschen, die durch die Coronakrise in seelische Nöte geraten sind. Dr. Michael Welschehold, ärztlicher Leiter der Leitstelle des Krisendienstes Psychiatrie, berichtet im Interview von der aktuellen Lage und der Arbeit des Krisen-Netzwerkes.
-
Corona und die Psyche: „Wir hören zu und klären die Situation“
Datum: 27.03.20200180 / 655 3000: Der Krisendienst Psychiatrie steht allen Menschen, die durch die Corona-Krise in eine ...
-
Schutzschirm für Einrichtungen der Behindertenhilfe
Datum: 25.03.2020Der Bezirk Oberbayern hat mit den Trägern der Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe großzügige Vereinbarungen ...
-
„Neue Werte und Prioritäten entdecken“
Datum: 25.03.2020Die Corona-Krise ist für viele Menschen eine emotionale Ausnahmesituation, die im Extremfall zu Angst- und Panikattacken führen kann. Dr. Anna Beraldi, leitende Psychologin an der kbo-Lech-Mangfall-Klinik Garmisch-Partenkirchen, hat sich auf Stressbewältigung spezialisiert. Im Interview erklärt Dr. Beraldi, wie man seine Seele in der Corona-Krise stärken kann und welche Rolle Resilienz dabei spielt.
-
Помощь Пенсионерам – Hilfe für Senioren
Datum: 18.02.2020Informationen des Bezirks Oberbayern zur Hilfe zur Pflege gibt es jetzt erstmals auch in russischer Sprache: ...
-
Pflege: Neues Gesetz entlastet Angehörige
Datum: 30.12.2019Nur wer mehr als 100.000 Euro brutto pro Jahr verdient, muss seit dem 1. Januar 2020 für den Unterhalt seiner pflegebedürftigen Angehörigen aufkommen. Dies regelt das neue Angehörigen-Entlastungsgesetz. Es gilt sowohl für die Eltern pflegebedürftiger Kinder als auch für Kinder, deren Mutter und/oder Vater pflegebedürftig sind.
-
Seelische Krisen in der Weihnachtszeit
Datum: 19.12.2019Weihnachten – still und besinnlich, Zeit für die Familie, Festtagsbraten und großartige Geschenke: Das sind ...
-
Klimaschutz am Arbeitsplatz
Datum: 12.12.2019Der Bezirk Oberbayern setzt ein Zeichen für mehr Klimaschutz: Bis zum Jahr 2030 soll gemeinsam ...
-
Bezirkstag verabschiedet Haushalt für 2020
Datum: 12.12.2019Im Jahr 2020 überschreitet der Haushalt des Bezirks Oberbayern erstmals die Zwei-Milliarden-Marke und erreicht damit einen ...
-
Ingolstädter Krebsberatung gesichert
Datum: 17.09.2019Die Zukunft der Psychosozialen Krebsberatung in Ingolstadt ist weiterhin gesichert. Der Sozial- und Gesundheitsausschuss des oberbayerischen ...
-
Eingliederungshilfe neu gestalten
Datum: 07.08.2019Durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) entstehen ab 1. Januar 2020 neue Wege, um die Teilhabe und Selbstbestimmung von ...