Starke Impulse für Kultur in München
München, den Datum: 30.04.2025Bezirk Oberbayern fördert regionale Kultur mit über 2,36 Millionen Euro
Der Bezirk Oberbayern setzt ein kraftvolles Zeichen für kulturelle Vielfalt und regionale Identität: Mit rund 2,36 Millionen Euro unterstützt der Kulturausschuss des oberbayerischen Bezirkstags über 400 Kunst- und Kulturprojekte in ganz Oberbayern. Der größte Anteil fließt mit rund 648.000 Euro in die Landeshauptstadt München.
Dort kommt die Förderung des Bezirks Oberbayern vor allem einer Vielzahl musikalischer Projekte zugute. Zuschüsse erhalten unter anderem das Münchner Kammerorchester, das Jewish Chamber Orchestra Munich sowie die Bayerische Philharmonie zur Unterstützung ihrer Nachwuchsarbeit.
Die Werksviertel-Mitte Stiftung wird mit Mitteln für das interdisziplinäre Musikfestival Out Of The Box – The Resonance of Time gefördert, das Anfang des Jahres stattfand. Auch der Verein Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation, der unter anderem Musikprojekte für Schulklassen sowie Musik auf Rädern anbietet, erhält eine Unterstützung.
Darüber hinaus fließen Fördergelder an zahlreiche Chöre wie den BachKantatenVerein und den Paul-Gerhard-Chor in München-Laim. Auch Tanz-, Theater- und Filmprojekte profitieren von der Unterstützung: etwa der Internationale Improvisationstheaterwettbewerb der Impro Company, die Tanzwerkstatt Europa von Joint Adventures, das Vermittlungsprogramm SPIELART von Spielmotor München e. V. sowie das Deutsche GebärdenspracheTheaterfestival des Gehörlosenverbands München und Umland e. V.
Für das DOK.fest München, das in diesem Jahr sein 40. Jubiläum feiert, geht ein Zuschuss an den Verein Internationales Dokumentarfilmfestival München.
Auch Ausstellungen unterschiedlichster Art werden gefördert: Die Münchener Secession, ein traditionsreicher Verein Bildender Künstlerinnen und Künstler, plant die Ausstellung COMBO. Weitere geförderte Projekte sind die Ausstellung Zunder und Zartheit der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst, die Schau Zusammen arbeiten des Künstlerverbunds im Haus der Kunst sowie mehrere Präsentationen des Vereins GEDOK München.
Neben diesen großen und mittleren Vorhaben unterstützt der Bezirk auch kleinere Projekte. Dazu zählen unter anderem entwicklungsfördernde Kunstangebote für Kinder mit besonderem Förderbedarf sowie für benachteiligte Kinder und Jugendliche, die vom Verein little ART angeboten werden.
Die Kultur- und Heimatpflegeförderung des Bezirks ist eine freiwillige Leistung zur Stärkung überregional bedeutsamer Kulturangebote. Bezuschusst werden bis zu zehn Prozent der Gesamtkosten, maximal jedoch 15.000 Euro pro Projekt. Anträge können jeweils bis zum 31. Oktober für das Folgejahr eingereicht werden.