Inhalt

Starke Impulse für Kultur im Landkreis Starnberg

München, den Datum: 30.04.2025
Kulturförderung

Bezirk Oberbayern fördert regionale Kultur mit über 2,36 Millionen Euro

Der Bezirk Oberbayern setzt ein kraftvolles Zeichen für kulturelle Vielfalt und regionale Identität: Mit rund 2,36 Millionen Euro unterstützt der Kulturausschuss des oberbayerischen Bezirkstags über 400 Kunst- und Kulturprojekte in ganz Oberbayern. Der Landkreis Starnberg erhält rund 121.000 Euro.

Im Landkreis Starnberg fördert der Bezirk Oberbayern neben größeren Kulturvorhaben wie dem Fünf Seen Filmfestival, den Starnberger Musiktagen und dem Starnberger Kultursommer auch zahlreiche kleinere Initiativen. Dazu gehören das Festival Schubertiade des Kunstforums Gilching, Lesungen und Konzerte des Herrschinger Kulturvereins sowie Vorstellungen des Vereins Erzählkunst Bayern, der sich der mündlichen Erzähltradition widmet.

Ein Zuschuss geht an die Kunsträume am See für das Format Literarischer Herbst. Zusätzlich erhält die Einrichtung eine Förderung für ein Jubiläumsprogramm anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens.

Besonders vielfältig ist das musikalische Angebot, das im Landkreis umgesetzt und durch den Bezirk unterstützt wird: von den Tutzinger Brahmstagen und den klassischen Konzerten der Musikfreunde Tutzing e. V. über die Musiktage Feldafing und Klassik 2.0 im Marstall in Berg bis hin zum Open-Air-Musikfestival Kulturspektakel Gauting. Auch Jazz-, Rock- und Blueskonzerte im KultCafe Gilching sowie die Volksmusiktage 2025 in Herrsching gehören zum geförderten Spektrum.

Darüber hinaus werden auch Theaterprojekte unterstützt, etwa die Schauspielreihe des Theaterforums Gauting e. V. im bosco Gauting sowie die Produktion Helges Leben der Schauspielschule Schwarz. Eine weitere Förderung erhält das Museum Starnberger See für seine Ausstellung Ludwig II. Die letzten Tage des Märchenkönigs.

Die Kultur- und Heimatpflegeförderung des Bezirks ist eine freiwillige Leistung zur Stärkung überregional bedeutsamer Kulturangebote. Bezuschusst werden bis zu zehn Prozent der Gesamtkosten, maximal jedoch 15.000 Euro pro Projekt. Anträge können jeweils bis zum 31. Oktober für das Folgejahr eingereicht werden.