Inhalt

Starke Impulse für Kultur im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

München, den Datum: 30.04.2025
Kulturförderung

Bezirk Oberbayern fördert regionale Kultur mit über 2,36 Millionen Euro/rund 126.000 Euro für Garmisch-Partenkirchen

Der Bezirk Oberbayern setzt ein kraftvolles Zeichen für kulturelle Vielfalt und regionale Identität: Mit rund 2,36 Millionen Euro unterstützt der Kulturausschuss des oberbayerischen Bezirkstags über 400 Kunst- und Kulturprojekte in ganz Oberbayern. In den Landkreis Garmisch-Partenkirchen fließen rund 126.000 Euro für Kunst und Kultur.

Die GaPa Kultur gGmbH erhält Zuschüsse für zwei bedeutende Kulturformate: die Richard-Strauss-Tage sowie die Veranstaltungsreihe Michael Ende.Tage der Phantasie, die mit fantasievollen Programmen und literarischen Akzenten begeistern. Der jazzGAP e. V. darf sich über eine Förderung seiner Konzerte mit moderner improvisierter Musik freuen. Auch der Kiwanis Club wird für sein Dance-Theater-Educationprojekt, das Tanz und pädagogische Ansätze verbindet, unterstützt.

Der Bezirk Oberbayern fördert darüber hinaus die Theatertage der bayerischen Gymnasien, zu denen das Werdenfels-Gymnasium in Garmisch-Partenkirchen einlädt. In Murnau profitieren gleich mehrere Kulturakteure: Die Ödön-von-Horváth-Gesellschaft erhält Mittel für die Murnauer Horváth-Tage, das Freie Theater Murnau für die Inszenierung Hexenverfolgung im Werdenfels sowie der Murnauer Kulturverein für das weltmusikfestival grenzenlos und eine Konzertreihe im idyllischen Seidlpark.

Auch in Ettal wird Kultur ermöglicht: Der Verein Klangakzente e. V. erhält finanzielle Unterstützung für die Internationale Sommerakademie und das Klassik Sommerfestival. Schließlich profitiert auch die Bauernbühne Bad Bayersoien von der Förderung – für ihre Freilufttheater-Aufführungen am Bayersoier See, die Tradition und Natur auf besondere Weise vereinen.

Die Kultur- und Heimatpflegeförderung des Bezirks ist eine freiwillige Leistung zur Stärkung überregional bedeutsamer Kulturangebote. Bezuschusst werden bis zu zehn Prozent der Gesamtkosten, maximal jedoch 15.000 Euro pro Projekt. Anträge können jeweils bis zum 31. Oktober für das Folgejahr eingereicht werden.