Inhalt

Starke Impulse für Kultur in München

München, den Datum: 25.04.2025
Kulturförderung

Bezirk Oberbayern fördert regionale Kultur mit über 2,36 Millionen Euro

Der Bezirk Oberbayern setzt ein kraftvolles Zeichen für kulturelle Vielfalt und regionale Identität: Mit rund 2,36 Millionen Euro unterstützt der Kulturausschuss des oberbayerischen Bezirkstags über 400 Kunst- und Kulturprojekte in ganz Oberbayern. An den Landkreis Rosenheim gehen rund 130.000 Euro, die vor allem zahlreichen Musik- und Theaterprojekten zugutekommen.

Musikalisch spannt sich der Bogen von der Aufführung von Il Barbiere di Seviglia durch die Opernbühne e. V. über das Immling Festival des Vereins Unsere Oper e. V. bis hin zu den Opernfestspielen und Konzerten auf Schloss Amerang, organisiert vom dortigen Förderverein. Auch Konzerte des Chiemgau-Orchesters, die Wasserburger Rathauskonzerte sowie die InselKonzerte mit Kammermusik auf Herrenchiemsee zählen zum vielfältigen Musikangebot im Landkreis, das vom Bezirk gefördert wird. Weitere Mittel fließen in das Jubiläumskonzert des Wasserburger Bach-Chors und in Konzerte des Kirchenchors Kiefersfelden. Für Konzerte mit geistlicher Musik der Reihe Inntaler Klangräume wird ebenfalls ein Zuschuss bereitgestellt. Der Verein LichtGestalten erhält Unterstützung für klassische Konzerte mit inklusivem Zugang.

Auch zahlreiche Theaterproduktionen profitieren von der Kulturförderung des Bezirks. Dazu gehören die Ritterschauspiele Kiefersfelden mit dem Stück Ulrika oder Die Entscheidung um Mitternacht sowie die Theatergemeinschaft Neubeuern e. V., die eine Inszenierung des Bayerischen Jedermann plant. Die Theater Wasserburg GmbH engagiert sich im Bereich Kinder- und Jugendtheater und bietet entsprechende Vorstellungen für Schulen und Kindergärten an – auch dieses Angebot wird vom Bezirk unterstützt.

Darüber hinaus werden zwei Filmformate gefördert: die Musikfilmtage Oberaudorf sowie das dokumentarfilmorientierte Festival Nonfiktionale in Bad Aibling.

Die Kultur- und Heimatpflegeförderung des Bezirks ist eine freiwillige Leistung zur Stärkung überregional bedeutsamer Kulturangebote. Bezuschusst werden bis zu zehn Prozent der Gesamtkosten, maximal jedoch 15.000 Euro pro Projekt. Anträge können jeweils bis zum 31. Oktober für das Folgejahr eingereicht werden.