Fit in Deutsch und Pflege
München, den Datum: 29.07.2024Zwei Pflegekräfte aus Tunesien an der kbo-Lech-Mangfall-Klinik Garmisch-Partenkirchen
Wie kann man dringend benötigte Pflegeprofis gewinnen? Diese Frage führte an der kbo-Lech-Mangfall-Klinik Garmisch-Partenkirchen zu einem Pilotprojekt: Zwei junge Fachkräfte aus Tunesien konnten hier ihre Ausbildung machen. Mit Erfolg: Salma Jouini und Elyes Thouri sind inzwischen im Pflege-Team gut integriert.
Salma Jouini (28) hat in Tunesien ihr Abitur gemacht und im Anschluss an der Uniklinik in Tunis ihre Ausbildung im Gesundheitswesen abgeschlossen. Von jeher hegte die junge Frau den Wunsch, eines Tages im Ausland zu leben und zu arbeiten. Als sie von der Möglichkeit erfuhr, in der kbo-Lech-Mangfall-Klinik Garmisch-Partenkirchen in der Pflege tätig zu werden, war sie gleich Feuer und Flamme. „Das war meine große Chance“, sagt die 28-Jährige. „Mein großer Traum rückte in die Nähe.“
Doch zunächst hieß es, die deutsche Sprache zu lernen. Dank ihrer Zielstrebigkeit absolvierte Jouini 2021 über TripleWin (ein Projekt zur Integration ausländischer Pflegekräfte) erfolgreich einen B1-Niveau Deutschkurs. Mit dem Abschluss in der Tasche kam sie in die kbo-Klinik nach Garmisch-Partenkirchen. „Ich habe mich gleich sehr wohl gefühlt, alle haben mich unterstützt, mir bei der Wohnungssuche geholfen und sind mir bei Fragen und Unsicherheiten zur Seite gestanden“, berichtet sie. Mit Hilfe ihrer Kolleginnen und Kollegen, Vorgesetzten sowie Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern fand sich die Tunesierin schnell in die neue Umgebung ein. Sie lernte weiter die deutsche Sprache, schloss auch den B2-Sprachkurs erfolgreich ab und ist längst zu einer wertvollen Mitarbeiterin für die kbo-Klinik geworden.
In ihrer Freizeit kocht sie gern tunesische Gerichte, lernt auf Reisen neue Länder und Menschen kennen und hält sich im Fitnessstudio, durch Tanzen und Wanderungen fit. „Ich genieße die wunderschöne Natur und bin überaus froh und glücklich, hier in Garmisch-Partenkirchen meinen Traum-Job und ein neues Zuhause gefunden zu haben. Vielen lieben Dank an alle, die mich auf diesem Weg unterstützt haben.“
„Große Bereicherung“
Wie Salma Jouini kommt auch der gleichaltrige Elyes Thouri aus Tunesien. Er hat ebenso über TripleWin Deutsch gelernt und ist wie seine Kollegin längst im Team der kbo-Klinik integriert. Am liebsten spielt der immer gut gelaunte junge Mann in seiner Freizeit Fußball oder geht zum Schwimmen.
Andreas Jocher, der die Praxisanleitung in der kbo-Klinik koordiniert, sagt: „Die beiden sind in jeder Hinsicht eine große Bereicherung. Sie haben in Tunesien eine sehr gute, fundierte Ausbildung abgeschlossen und bringen all ihr Fachwissen nun bei uns ein.“ Für Christina Kießling, Pflegedirektorin in der kbo-LMK gGmbH, steht fest: „Vom kulturellen Austausch und der guten Zusammenarbeit profitieren alle gleichermaßen – nicht nur die Kolleginnen und Kollegen, sondern auch die Patientinnen und Patienten. Das Konzept zeigt, wie sehr die kbo-Klinik nach innen und außen ihre eigenen Werte, wie hier die Vielfalt, lebt.“ (BF)