Mit dem Heli auf den Berg
München, den Datum: 20.12.2024SHG fertigen Außenbank für Stuibenhütte
Wie aus einer altersschwachen Hüttenbank in kurzer Zeit ein nagelneues Prachtstück werden kann, stellten Schülerinnen und Schüler aus dem zweiten Lehrjahr der Fachschule für Schreinerei an den SHG unter Beweis. Im Rahmen der „Wilden Bergwaldwoche“ fertigten sie mithilfe der Kettensäge eine Außenbank für die Stuibnhütte des Deutschen Alpenvereins (DAV) im Wettersteingebirge.
Entstanden war diese auf Initiative von Max Rizler, Förster des Forstbetriebs Bad Tölz, bei der „Wilden Bergwaldwoche“ – einem jährlich wiederkehrenden Projekt der Schulen für Holz und Gestaltung (SHG) in Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten. Die Schülerinnen und Schüler des zweiten Lehrjahrs in den beiden Fachschulen für Schreinerei und für Holzbildhauerei sollen dabei den sicheren Umgang mit der Kettensäge erlernen.
Rizler, der selbst im Alpenverein aktiv ist, hatte festgestellt, dass die altersschwache Bank vor der Stuibenhütte im Wettersteingebirge dringend ersetzt werden musste. Daraus wurde ein Auftrag für die angehenden Schreinerinnen und Schreiner der SHG. Innerhalb von eineinhalb Wochen fertigten sie eine neue Sitzgelegenheit für das Selbstversorgerhaus des DAV.
Nun stellte sich nur noch die Frage, wie das schwere Stück ins Gebirge kommen sollte. Die Lösung war spektakulär: Ein Hubschrauber flog die Bank wohlbehalten auf 1640 Meter Höhe – wo sie seither den müden Besucherinnen und Besuchern der Stuibenhütte gute Dienste leistet.