Inhalt
 

Wendepunkte

München, den Datum: 24.03.2023
Galerie Bezirk Oberbayern

Mitarbeitenden-Ausstellung in der Galerie Bezirk Oberbayern

Welchen Blick haben Mitarbeitende des Bezirks Oberbayern auf Wendepunkte? Diese Frage beantwortet die gleichnamige Kunstausstellung, die vom 28. März bis 14. April in der Galerie Bezirk Oberbayern in der Prinzregentenstraße 14 in München zu sehen ist. Eine Jury der bezirksinternen Kunstgruppe „BOB-Arts“ hat die Arbeiten von 15 Mitarbeitenden ausgewählt. Gezeigt werden Fotografien, Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und eine Installation.

abstraktes Kunstwerk, bei dem kräftige Farben ineinander laufen
Patricia Staforelli

»Bunterwelt«

Acryl | 70 x 100 cm

Die Künstlerin zu ihrem Bild: »Ängste, Monster und alle möglichen Wesen, die wir nicht wahrnehmen, aber da sind. In uns und außerhalb.
Unwissend verbinden wir den Tod mit dem Unbekannten und verlieren die Sicht der Schönheit, von der wir alle ein Teil sind.« (© Patricia Staforelli)

In der Kunstgruppe „BOB-Arts“ haben sich Mitarbeitende des Bezirks Oberbayern zusammengeschlossen. Die Werke von Mitarbeitenden auszustellen, die in ihrer Freizeit künstlerisch tätig sind, hat eine lange Tradition. „Das ist uns sehr wichtig, weil es eine Form der Wertschätzung darstellt“, erklärt Bezirkstagspräsident Josef Mederer. „Die Ausstellung lebt von der Vielschichtigkeit der ausgestellten Arbeiten und passt damit hervorragend in unsere Galerie, in der der Inklusionsgedanke gelebt wird“, sagt Mederer.

Verbindendes Element der ausgestellten Werke ist das Thema Wendepunkte. Dieses haben die Kunstschaffenden auf unterschiedliche Art verarbeitet: Oft sind es biografische Wendepunkte, die künstlerisch verarbeitet wurden, teilweise aber auch Erlebnisse während der Zeit der Pandemie.

Neu für eine Ausstellung in der Galerie Bezirk Oberbayern ist die Möglichkeit, vor Ort mit Hilfe eines QR-Codes nicht nur Informationen zu den Kunstschaffenden und deren Werke zu bekommen. Per Audiofile wenden sich die Kunstschaffenden auch direkt an die Besuchenden und berichten von ihrem künstlerischen Schaffen. Bezirkstagspräsident Josef Mederer: „Dieses Angebot baut Barrieren ab: Menschen, die sich mit dem Lesen schwertun oder schlecht sehen, können sich die Informationen anhören.“

Die Ausstellung finden Sie unter Mitarbeitendenausstellung.

Ausstellungsdauer

28. März bis 14. April 2023


Vernissage

Dienstag, 28. März 2023, 16 Uhr

geöffnet

Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr
an Feiertagen geschlossen


Die Ausstellung ist barrierefrei erreichbar. Eintritt frei.

Galerie Bezirk Oberbayern | Prinzregentenstraße 14 | 80538 München


Bildmaterial zum Download

  • abstraktes Kunstwerk, bei dem kräftige Farben ineinander laufen

    Patricia Staforelli

    »Bunterwelt«

    Acryl | 70 x 100 cm

    Die Künstlerin zu ihrem Bild: »Ängste, Monster und alle möglichen Wesen, die wir nicht wahrnehmen, aber da sind. In uns und außerhalb.
    Unwissend verbinden wir den Tod mit dem Unbekannten und verlieren die Sicht der Schönheit, von der wir alle ein Teil sind.«

    Copyright: Patricia Staforelli

    Download Foto (JPG 133 kB)

  • Plakat, das auf die Ausstellung Wendepunkt. hinweist

    Mitarbeitendenausstellung in der Galerie Bezirk Oberbayern in München 2023

    Foto: Wolfgang Englmaier

    Copyright: Bezirk Oberbayern

    Download Foto (JPG 830 kB)

  • Kunstwerk: Bunte Aquarellfarben werden durch schwarze Striche getrennt

    Elisabeth Handgröninger

    »2021_110«

    In einer Fläche aus diversen Blautönen hat sich eine runde, rote Form regelrecht eingenistet. Von ihr ausgehend ist die blaue Fläche mit roten Punkten durchsetzt. Die blaue Fläche ist komplett von einer dunklen Linie umschlossen. Sie grenzt die Fläche von ihrer Umgebung ab. Am rechten Rand hat sich das Rot über die abgrenzende Linie hinaus in einem feinen Nebel verteilt.

    Copyright: Elisabeth Handgröninger

    Download Foto (JPG 1.3 MB)

  • Kunstwerk

    Rachel Fana

    »Under The Surface«

    Acryl-Filzstifte auf Holz
    30 x 30 cm

    Copyright: Rachel Fana

    Download Foto (JPG 2.1 MB)

  • Download gesamtes Bildmaterial als zip (ca. 4.3 MB)