Inhalt
 

Hoffnung spricht alle Sprachen

München, den Datum: 25.02.2025

Von Englisch bis Paschtu: Fremdsprachige Beratung durch Krisendienst zeigt Wirkung

Als im Jahr 2022 beim Krisendienst Psychiatrie Oberbayern die Zusam­menarbeit mit dem telefonischen Dolmetscher-Dienst „Dolatel“ ein­ge­führt wurde, war das Ziel klar: Sprachbarrieren sollten keine Hürde mehr für Menschen in akuten psychischen Krisen darstellen. Zumindest in der Theorie. Denn ob das Angebot in über 120 Sprachen auch tatsächlich angenommen wird, stand auf einem ganz anderen Blatt. Heute, knapp zwei Jahre nach der Einführung, lässt sich mit Blick in die Statistiken definitiv sagen: Der Aufwand hat sich gelohnt. Allein im letzten Jahr wurden Hunderte von Gesprächen gemeinsam mit „Dolatel“ abgewickelt.

Ein altes Telefon mit Wählscheibe, aus dem ein bunter Reigen von Fahnen aufsteigt und die rechte und obere Bildseite ausfüllt.
(Foto: Erstellt mit KI )

Besonders oft wurde der Dienst auf Türkisch genutzt. Mit insgesamt 83 Ge­sprächen ist es die am häufigsten angefragte Sprache. Auf Platz zwei und drei folgen Englisch (65) und Arabisch (63). Auch Russisch (36) und Spanisch (31) ­zeigen, dass der Bedarf für mehrsprachige Unterstützung groß ist. Italienisch (29) und Chinesisch (28) runden die ­Liste der besonders häufig genutzten ­Sprachen ab.

Neben den überwiegend benötigten Sprachen finden sich auch Anfragen für Dari-Persisch (12), Paschtu, das hauptsächlich in Afghanistan und Pakistan gesprochen wird (11), oder Somali (8).

Erleichterung auf Knopfdruck

Selbst noch seltenere Sprachen wie Bengalisch oder Tamil wurden genutzt, was die enorme Bandbreite des Dolmetscherservices verdeutlicht. „Für unsere Mitarbeitenden ist es eine große Erleichterung, dass wir praktisch auf Knopfdruck Unterstützung in so vielen Sprachen anbieten können“, betont Dr. Petra Brandmaier, die ärztliche Leiterin des Krisendienstes: „Das gibt nicht nur den Betroffenen Sicherheit, sondern hilft uns auch, zielgerichteter zu agieren.“

Die bisherigen Ergebnisse lassen keinen Zweifel daran, dass der Übersetzungsdienst ein unverzichtbarer Bestandteil der Krisenintervention geworden ist. In einer zunehmend diversen Gesellschaft wird die Mehrsprachigkeit zu einem Schlüssel, um Menschen in Not zu erreichen und ihnen effektiv zu helfen. Und genau darin liegt die wahre Kraft dieses Angebots.