9 Meldungen
gefiltert nach:
-
Neugierig auf Menschen, Kultur und Natur
Datum: 29.09.2022Dr. Julia Schulte to Bühne leitet ab 1. Oktober das Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern. Die gebürtige ...
-
Pächter gesucht
Datum: 07.12.2020Der Bezirk Oberbayern sucht für die Gaststätte im Bauernhausmuseum Amerang eine neue Pächterin oder einen neuen ...
-
Leben in den Bergen: Alpen – Himalaya
Hinter dem Titel »Leben in den Bergen. Alpen - Himalaya« verbirgt sich eine faszinierende Schau mit Fotografien des Ehepaars Wilfried und Luise Herold. Die Rosenheimer reisten in den letzten Jahrzehnten mehrfach zum Dach der Welt und tauchten dort ein in das »Leben in den Bergen« mit seiner Kultur, seinen Traditionen und Bräuchen. Aber auch im Alpenraum fotografierten sie. Entstanden sind Bildpaare mit beeindruckenden Parallelen zwischen diesen beiden Lebenswelten.
-
Das "Zwei-Sinne-Prinzip" im Wagnerhäusl
Am 19. März öffnete das Freilichtmuseum Glentleiten mit der Neupräsentation eines inklusiven Angebotes die Tore. Sowohl sehende als auch blinde und sehbehinderte Besucher können mittels Hörstationen und vieler tastbarer Objekte erfahren, wie das Leben im Wagnerhäusel früher war.
-
Vier Jahrzehnte Glentleiten
Im Oktober 1976 war es nach drei Aufbaujahren soweit: Das Freilichtmuseum Glentleiten öffnete für Besucher erstmals ...
-
Museen und Kultureinrichtungen des Bezirks Oberbayern öffnen wieder
Die Mitarbeitenden in den Museen und Kultureinrichtungen arbeiten mit Hochdruck an der Wiedereröffnung ihrer Häuser Ausstellungen ...
-
Neue Leitung für Freilichtmuseum Glentleiten
Dr. Julia Schulte to Bühne heißt die künftige Direktorin des Freilichtmuseums Glentleiten des Bezirks Oberbayern.
-
In aller Bescheidenheit
Jeder feiert seinen runden Geburtstag anders: der eine mit großem Fest, der andere still und ...
-
Neuer Herr über Kelten und Römer
Das Kelten- und Römermuseum Manching hat einen neuen Leiter: Tobias Esch folgt auf Wolfgang David, ...