Bezirk Aktuell - Newsletter-Artikel
Hier können Sie “Bezirk aktuell“ bestellen:
Newsletter 05/23
9 Pressemeldungen
-
Maria Sieben Schmerzen hat neue Gemeinde
Jugendstilkirche des Bezirks Oberbayern wieder liturgisch genutzt
Für die Kirche Maria Sieben Schmerzen in Haar gibt es eine neue sakrale Nutzung: Die christlich-eritreisch-orthodoxe ...
-
„Hier kommen Moderne und Historie zusammen“
30 Jahre Kloster Seeon – Kultur- und Bildungszentrum des Bezirks Oberbayern
In diesem Jahr feiert Kloster Seeon sein 30-jähriges Jubiläum als Kultur- und Bildungszentrum des Bezirks Oberbayern. ...
-
Wohnortnahe Versorgung weiter stärken
kbo-Tagesklinik Rosenheim unter neuer Leitung
Bence Deák hat im April die Leitung der Tagesklinik Rosenheim des kbo-Inn-Salzach-Klinikums übernommen. Er folgt auf ...
-
Ausgezeichnete Therapie
Zwei Fachleute des kbo-Inn-Salzach-Klinikums stehen in der neuen STERN-Ärzteliste
Für die STERN-Ärzteliste werden jährlich über 4 000 spezialisierte Ärztinnen und Ärzte aus 108 Fachbereichen recherchiert. ...
-
„Es gibt so viele Lieder, die einfach schön sind“
Neues Liederbuch vom Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik (ZeMuLi) des Bezirks Oberbayern
Heut san ma lustig …! Gesellige Lieder fürs Wirtshaus und Dahoam – so lautet der Titel ...
-
Austausch über „Zukunftsmusik“
Landtagspräsidentin Aigner im Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik zu Gast
Hoher Besuch im Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik des Bezirks Oberbayern (ZeMuLi) in Bruckmühl: Bezirkstagspräsident ...
-
Zwischen gestern und morgen
HAUS im MOOS feiert 25-jähriges Jubiläum
Die einen kennen es als Freilichtmuseum, die anderen als Umweltstation oder als Tagungshaus: Das HAUS im ...
-
Kompass für Inklusion
Leitfaden für Teilhabe von Kindern mit Behinderungen in Kindertagesstätten
Der Bezirk Oberbayern und der Landkreis Berchtesgadener Land gehen bei der Inklusion von Kindern mit ...
-
Basis für professionelle Arbeit
Bezirk Oberbayern jetzt Fördermitglied im Verein EX-IN Bayern
Es ist der vorläufige Schlusspunkt für 13 Jahre intensive Aufbauarbeit: 41 Gründungs- und drei Fördermitglieder haben vor ...
Newsletter 04/23
8 Pressemeldungen
-
Beste Therapien für Kinder
Neues kbo-Kinderzentrum München erfüllt viele Wünsche
Am 12. Mai wird der Neubau des kbo-Kinderzentrums München mit einem feierlichen Festakt eingeweiht und kann ...
-
„Ohne Eigenproduktion geht nichts mehr“
Im Gespräch: Volker Lemsch, Leiter der Apotheke am kbo-Isar-Amper-KlinikumNicht lieferbare Krebsmedikamente, Antibiotika oder Schmerzmittel: Zuletzt häuften sich die Berichte über den Mangel an wichtigen ...
-
Achtsamkeit für die Natur
Bezirk Oberbayern eröffnet Fachzentrum Fisch & Biene in Kloster Seeon
Fachzentrum Fisch & Biene in Kloster Seeon bündelt das Wissen der beiden Fachberatungen für Fischerei und ...
-
Wo Späne und Funken fliegen
BBW München lädt am 13. Mai zum Tag der offenen Tür ein
Wer einen Blick in das rundum sanierte Hauptgebäude des Berufsbildungswerks (BBW) München werfen möchte, hat am ...
-
„Ohne Pflege geht es nicht“
100 Jahre Pflegeausbildung am kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg
Die Pflegeausbildung am kbo-Inn-Salzach-Klinikum (kbo-ISK) blickt auf eine über 100-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Bei einer Jubiläumsfeier im ...
-
Wunden und Sehnsüchte
Nikole Frenzel und Iska Jehl bespielen Galerie Bezirk Oberbayern
Unter dem Titel „Einschnitte Ausschnitte“ zeigen die Künstlerinnen Nicole Frenzel und Iska Jehl in der Galerie ...
-
„Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken“
Im Gespräch: Bezirkstagspräsident Mederer und Bezirksheimatpflegerin Pellengahr
Astrid Pellengahr ist seit April Bezirksheimatpflegerin von Oberbayern und Leiterin der Kulturabteilung des Bezirks Oberbayern. ...
-
Bezirk kommt zu den Menschen
Beratung vor Ort an 18 Standorten in Oberbayern
Sprechtage des Bezirks gibt es bereits an 18 Standorten in Oberbayern. Im August 2020 ging die Beratungsstelle in ...
Newsletter 03/23
8 Pressemeldungen
-
14 Millionen Stimmzettel
Wahlteam bereitet sich auf die Bezirkstagswahl 2023 vor
Am 8. Oktober 2023 wählen die Menschen in Oberbayern den neuen Bezirkstag für 2023 bis 2028. Wie ...
-
Über TikTok zum Bezirk
Neue Wege der Personalwerbung zeigen Erfolg
Ekrem Sami Oglou arbeitet seit September 2022 im Bezirk Oberbayern als Sachbearbeiter im Bereich ambulante Hilfe ...
-
„Musik ist eine Sprache“
Musiktherapeut Axel-Helge Orlovius im Gespräch über Musik und deren Möglichkeiten
Axel-Helge Orlovius begann 1982 als Krankenpfleger auf einer geschützten Station im kbo-Heckscher-Klinikum München, wechselte dann in ...
-
„Fighting the Dark”
Light-Painting in der SeelenART-Galerie des kbo-Sozialpsychiatrischen Zentrums„Die Dunkelheit bekämpfen”: So übersetzen Kinder und Jugendliche den Titel ihrer Ausstellung in SeelenART, der Galerie ...
-
Gut aufgestellt in die Zukunft
Matthias Riedel-Rüppel, Intendant des Kleinen Theaters Haar, zu Eigenproduktionen
Das Veranstaltungsprogramm des Kleinen Theaters Haar ist vielfältig und hat inzwischen eine große Fangemeinde. Was ...
-
Alles unter einem Dach
Museumsforum Dachau in Planung
Auf dem Gelände der ehemaligen MD-Papierfabrik in Dachau soll ein Museumsforum entstehen. Das haben der Bezirk ...
-
Wendepunkte
Mitarbeitenden-Ausstellung in der Galerie Bezirk Oberbayern
Welchen Blick haben Mitarbeitende des Bezirks Oberbayern auf Wendepunkte? Diese Frage beantwortet die gleichnamige Kunstausstellung, ...
-
Außergewöhnliche Bauernmalerei
Freilichtmuseum Glentleiten startet in Saison 2023
Seit dem Josefitag am 19. März hat das Freilichtmuseum Glentleiten zur neuen Museumssaison seine Tore geöffnet. ...
Newsletter 02/23
10 Pressemeldungen
-
Lernen in lichtdurchfluteten und freundlichen Räumen
Architektenwettbewerb für Schulcampus Ingolstadt-Friedrichshofen beendet
Die Planungen für den Neubau der Johann-Nepomuk-von-Kurz-Schule in Ingolstadt sind einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Eine Jury ...
-
Doppelter Abschied
Dr. Elisabeth Tworek und Dr. Norbert Göttler gehen in den Ruhestand
Sie standen für Kultur und Heimat beim Bezirk Oberbayern: Dr. Elisabeth Tworek, die seit 2018 ...
-
Spannende neue Aufgabe
Dr. Elif Weidinger, stellvertretende Leitung der Leitstelle des Krisendienstes Psychiatrie Oberbayern
Dr. Elif Weidinger verstärkt seit Kurzem die Leitstelle des Krisendienstes Psychiatrie Oberbayern. Im Gespräch gewährt sie ...
-
Krisenhilfe in 112 Sprachen der Welt
Krisendienst Psychiatrie Oberbayern erprobt Übersetzungsdienst
Farsi, Tamil oder Ungarisch: Beim Krisendienst Psychiatrie Oberbayern rufen immer wieder Menschen an, die eine ...
-
Insolvenzverfahren abgeschlossen
Berliner Sozialunternehmen übernimmt Hollerhaus Ingolstadt. Notarielle Verträge sind unterzeichnet.
Mehr als ein Jahr nach seinem Insolvenzantrag ist der Fortbestand des Hollerhauses Ingolstadt gesichert: Mit ...
-
Spendensegen für besondere Kinder
kbo-Kinderzentrum München erhält Unterstützung
Spendengelder erlauben es dem kbo-Kinderzentrum München Therapieformen anzubieten, die sonst nicht finanzierbar wären. Zum Jahreswechsel erfüllten ...
-
Wertvolle Schnittstellenarbeit
Patientenfürsprache: Austausch beim Jahrestreffen in der kbo-Lech-Mangfall-Klinik Garmisch-Partenkirchen
Wie kann man Menschen mit psychischen Erkrankungen am besten helfen? Und welche Erfahrungen aus anderen Einrichtungen ...
-
Extrazuckerl für die Bienen
Klimawandel setzt Bienenvölker unter Stress
Am warmen Winterwetter scheiden sich die Geister: Manchen kommt es gerade recht, anderen fehlen Schnee und ...
-
Schutz für kranke Bienen
Erster Impfstoff gegen Faulbrut in den USA zugelassen
In den Medien hat die Meldung über einen ersten Impfstoff für Honigbienen gegen die Amerikanische Faulbrut ...
-
Fragmentierte Welt
Europäisches Kunstforum Oberbayern zeigt Arbeiten internationaler Kunstschaffender
Vom 18. Februar bis 10. April zeigt der Schafhof in Freising die Ausstellung Fragmentierte Welt | ...
Newsletter 01/23
10 Pressemeldungen
-
Prognosen übertroffen
Projekt „Pflegestützpunkte“ vorzeitig beendet
Als das Projekt „Aufbau von Pflegestützpunkten” 2018 ins Leben gerufen wurde, gab es kaum konkrete Vorgaben ...
-
Für Krisenhilfe „nie zu früh, aber schnell zu spät!“
Krisendienst Psychiatrie Oberbayern steht Menschen im Alter rund um die Uhr zur Seite
Seelische Krisen im Alter finden oft im Verborgenen statt. Viele ältere Menschen leiden unter Einsamkeit, haben ...
-
Bezahlbaren Wohnraum sichern
Bezirk Oberbayern etabliert Wohnraumkoordination für Menschen mit Behinderung
Mit seiner Wohnraumkoordination für Menschen mit Behinderungen schlägt der Bezirk Oberbayern neue Wege ein. Ziel ...
-
Neuer therapeutischer Ansatz macht das private Umfeld zur Therapieeinrichtung
Kein Bruch zwischen Behandlung und Alltag
Seit gut einem Jahr bietet die kbo-Lech-Mangfall-Klinik Garmisch-Partenkirchen am Standort Peißenberg die Stationsäquivalente Behandlung (StäB) mit ...
-
Claudia Gliemann schreibt Kinderbücher über Depression und Psychiatrie
„Papas Seele hat Schnupfen“
Was erklärt man Kindern, wenn ein Elternteil psychisch erkrankt und in einer psychiatrischen Klinik behandelt wird? ...
-
20 neue Behandlungsplätze
kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg: Tagesklinik erweitert Angebot deutlich
Das bayerische Gesundheitsministerium hat dem kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg 20 zusätzliche Tagesklinik-Plätze an den Standorten Altötting, Freilassing und ...
-
Was ist los im ZeMuLi?
Informationen aus dem Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik
Wer sich über die Arbeit des Zentrums für Volksmusik, Literatur und Popularmusik (ZeMuLi) informieren möchte, ...
-
Schafhof mit neuem Namen und mehr Aufgaben
Aus „Europäisches Künstlerhaus Oberbayern“ wird „Europäisches Kunstforum Oberbayern“
»Kunstforum« statt »Künstlerhaus«: Der neue Name des Schafhofs ist auch Programm. Die Namensänderung hat der oberbayerische Bezirkstag in seiner Plenarsitzung am 15. Dezember 2022 beschlossen.
-
Eisige Zeiten für Motten
„Präventive Konservierung” im Freilichtmuseum Glentleiten
„Frostig“ ist der Empfang für Motten und andere Schädlinge im Freilichtmuseum Glentleiten. Das Museum greift bei ...
-
„Fisch Marsch!“ für Elritze und Hasel
Fischbesatz an der Roth bei Schwabhausen
An der Roth, einem kleinen Bachlauf in der Gemeinde Schwabhausen, sollen Elritze und Hasel wieder heimisch ...
Newsletter 11/22
8 Pressemeldungen
-
Insolvenzverfahren abgeschlossen
Berliner Sozialunternehmen übernimmt Hollerhaus Ingolstadt. Notarielle Verträge sind unterzeichnet.
Mehr als ein Jahr nach seinem Insolvenzantrag ist der Fortbestand des Hollerhauses Ingolstadt gesichert: Mit ...
-
„Stabiler Anker in der kommunalen Familie“
Bezirksumlage: Gleichbleibend bei 22,0 Prozentpunkten
Mit einem Volumen von 2,4 Milliarden Euro hat der Haushalt des Bezirks Oberbayern für 2023 ...
-
Klimaneutral bis 2030
Bezirkstag verabschiedet integriertes Klimaschutzkonzept
Bis 2030 möchte der Bezirk Oberbayern inklusive seiner Einrichtungen klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, ...
-
Komplett digitale Sachbearbeitung ab 2023
Regionalbüro Ingolstadt des Bezirks Oberbayern stellt auf elektronische Akte um
Moderne und bürgernahe Sachbearbeitung mit Hilfe digitaler Akten: Dieses Ziel strebt das Regionalbüro Ingolstadt des Bezirks Oberbayern an.
-
Viel für Kinder und Eltern bewegen
Bilanz der leitenden Oberärztin am Standort Haar des kbo-Heckscher-Klinikums
Dr. Almut von Foerster ist seit Januar 2022 leitende Oberärztin im Zentrum für Autismus und Störungen ...
-
„Zeitgemäße und moderne Ausstattung“
Bezirk Oberbayern fördert mehrere Bauprojekte der Wohlfahrtspflege
Arbeiten, Leben und Wohnen in der Mitte der Gemeinschaft: Der Bezirk Oberbayern fördert nach einem Beschluss ...
-
Oberbayerischer Kulturpreis 2023 für Marcus H. Rosenmüller und das Duo Sternschnuppe
Filmemacher Marcus H. Rosenmüller und das Kindermusik-Duo Sternschnuppe erhalten Auszeichnung
Einstimmig hat der Bezirkstag von Oberbayern in seiner letzten Plenarsitzung über den Oberbayerischen Kulturpreis 2023 entschieden.
-
Green Cleaning in Kloster Seeon
Kultur- und Bildungszentrum des Bezirks Oberbayern setzt auf Reinigung ohne Chemie
Betrieblicher Umweltschutz hat in Kloster Seeon einen hohen Stellenwert. Im vergangenen Jahr wurde die Einrichtung als ...
Newsletter 10/22
11 Pressemeldungen
-
Gemeinsam Vielfalt leben
Bezirk Oberbayern vergibt Inklusionspreis 2022 / drei Preisträger aus 48 Bewerbungen
„Wir sind Heimat – Vielfalt leben vor Ort“: Unter diesem Motto zeichnet der Bezirk Oberbayern ...
-
Eigener Wille bis zuletzt
Selbstbestimmung am Lebensende achten und fördern Advance Care Planning (ACP) beschreibt die konzeptuelle und zugleich individuelle ...
-
Inklusionsbeirat nimmt Arbeit auf
Für Gerechtigkeit und Verantwortung
Der Inklusionsbeirat des Bezirks Oberbayern kam zu seiner konstituierenden Sitzung am Mittwoch, 12. Oktober, in der Bezirksverwaltung ...
-
Teilhabe erleben – Lebensqualität erfahren
Bezirk Oberbayern informiert mit Fachforum über Projekt Intensivwohnen Oberbayern
Bezirk Oberbayern informiert auf der Consozial 2022 erstmals eine breitere Öffentlichkeit über das Projekt Intensivwohnen ...
-
Schritte in die digitale Zukunft
Bezirk Oberbayern bekommt eine Datenbank für Kulturgüter und Medienverwaltung
Museumsobjekte recherchieren, Volksmusik und Interviews anhören, einen Nachlass einsehen, Fotos von Veranstaltungen suchen, Ausstellungen planen ...
-
Handwerkskunst in Filz und Leder
Feintäschnerei am BBW München startet in neue Ära
Ein Update erfährt momentan ein Berufszweig, der im Berufsbildungwerk (BBW) München bislang eher ein Nischendasein führte: ...
-
Zukunft im Mittelpunkt
Ausbildungsverbund Pflege Stadt und Landkreis Rosenheim gegründet
Fast 50 Einrichtungen aus dem Bereich Pflege in Stadt und Landkreis Rosenheim haben sich zu einem Verbund ...
-
Kulturelle Interessen im Blick
Museumsleiterin Claudia Richartz neue Sprecherin der Fachgruppe Freilichtmuseen
Dr. Claudia Richartz, Leiterin des Bauernhausmuseums Amerang, vertritt in den nächsten drei Jahren die Belange der ...
-
Zehn Jahre „Kunsthirte“
Im Gespräch: Schafhof-Leiter Eike Berg zieht Bilanz
Seit November 2012 leitet Eike Berg den Schafhof – Europäisches Künstlerhaus Oberbayern. Im Gespräch berichtet er ...
-
Astrid Pellengahr kommt zum Bezirk
Neue Bezirksheimatpflegerin von Oberbayern und Leiterin der Kulturabteilung
Als neue Leiterin der Kulturabteilung des Bezirks Oberbayern und damit auch ober-bayerische Bezirksheimatpflegerin wird Dr. ...
-
Preis für ein gelungenes Projekt
Azubis im Kultur- und Bildungszentrum Kloster Seeon begeistern mit Open-Air-Festival
Für ihr Project New Generation sind die Auszubildenden von Kloster Seeon beim Wettbewerb Top 250 ...
Newsletter 09/22
9 Pressemeldungen
-
Oberbayerischer Kulturpreis 2022 verliehen
Bezirk Oberbayern vergibt Auszeichnung an Martina Eisenreich und an die Interessengemeinschaft Jazz Burghausen
Die Komponistin und Geigerin Martina Eisenreich und die Interessengemeinschaft Jazz Burghausen e. V. haben den Oberbayerischen ...
-
Bezirksumlage: Gleichbleibend bei 22,0 Prozentpunkten
„Stabiler Anker in der kommunalen Familie“
Über gute Nachrichten aus dem Bezirk Oberbayern dürfen sich die 20 Landkreise Oberbayerns und drei kreisfreien ...
-
„Die Chemie muss stimmen“
Gespräch mit VIF-Vorständin Brigitte Tschersich über Suche nach Assistenzkräften für Menschen mit Behinderungen
Das Arbeitgebermodell ermöglicht Menschen mit Behinderungen, ihre Assistenzkräfte eigenverantwortlich auszuwählen und selbstbestimmt zu leben. Die Suche ...
-
„Fliegende Landwirtschaft“ floriert
Imkereifachberater Dr. Hannes Beims zieht positive Bilanz für Bienenjahr 2022
Konsolidieren und neu ausrichten: Darum kümmerten sich in den vergangenen Monaten der neue Imkereifachberater Hannes Beims und sein Mitarbeiter Christian Altenburger.
-
Neue Heimat für wertvolle Trachtenstücke
Zentrum für Trachtengewand des Bezirks Oberbayern übernimmt Sammlung aus dem Museum Werdenfels
Rund 260 Kleidungsstücke und Accessoires – größtenteils aus dem 19. Jahrhundert – hat das Museum ...
-
kbo-Berufsfachschulen für Pflege in Haar feiern 100 Jahre Erfolgsgeschichte
„I’m proud to be a nurse“
Mehr als 11 000 Absolventinnen und Absolventen: Auf diese stolze Zahl können die Berufsfachschulen für Pflege ...
-
Mehr Geld für Assistenzleistungen in der Freizeit
Menschen mit Behinderungen benötigen oft eine Begleitperson, um in ihrer Freizeit an Veranstaltungen teilzunehmen. Der Sozial- und ...
-
Zither-Ausstellung im Forum Heimat und Kultur Benediktbeuern
Drei Mal Zitherklänge
Historische Zithern – darunter die von Herzog Max in Bayern – Edi Kiems Zither-Tournee durch Südamerika, ...
-
Neue Direktorin: Dr. Julia Schulte to Bühne
Anfang Oktober hat Dr. Julia Schulte to Bühne ihre Aufgabe als Museumsdirektorin der oberbayerischen Freilichtmuseen Glentleiten ...
Newsletter 08/22
7 Pressemeldungen
-
Virtuosen am „Klavier des kleinen Mannes“
ZeMuLi stellt im Forum Heimat und Kultur in Benediktbeuern aus
Mit dem Instrument Zither beschäftigt sich eine Ausstellung des Zentrums für Volksmusik, Literatur und Popularmusik ...
-
Im Demenzlabyrinth
Kunsttherapeut Albin Zauner gestaltet Graphic Novel zur Alzheimererkrankung
Lässt sich in Zeichnungen erzählen, wie Menschen mit Demenz ihren Alltag erleben oder daran scheitern? Kunsttherapeut ...
-
„Einzigartige Kulturlandschaft erhalten“
Bezirk Oberbayern erhöht Umlage für das Donaumoos
Der Bezirk Oberbayern engagiert sich als Mitglied im Donaumoos Zweckverband für den Erhalt der Moorflächen. Im ...
-
„Licht ist Hoffnung“
"Wolf und Lamm" von Zipora Rafaelov im Europäischen Künstlerhaus Oberbayern
Scherenschnitte bieten durch ihre räumliche Präsentation ein eindrucksvolles Spiel mit Licht und Schatten. Eine großformatige ...
-
Neugierig auf Menschen, Kultur und Natur
Dr. Julia Schulte to Bühne leitet ab 1. Oktober das Freilichtmuseum Glentleiten
Dr. Julia Schulte to Bühne leitet ab 1. Oktober das Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern. Die gebürtige ...
-
Man lernt nie aus
Patientenfürsprecherin der kbo-Lech-Mangfall-Klinik Landsberg am Lech zieht Bilanz
Seit gut einem Jahr ist Michaela Geiger Patientenfürsprecherin in der kbo-Lech-Mangfall-Klink Landsberg am Lech. Ihre Vermittlungsfunktion ...
-
Neue Wege zur Glentleiten
Freilichtmuseum plant Online-Ticket und weitere Ein- und Ausgänge
Das Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern wird seinen Gästen in Zukunft neue – auch digitale – ...
Newsletter 07/22
21 Pressemeldungen
-
Wo Späne und Funken fliegen
BBW München lädt am 13. Mai zum Tag der offenen Tür ein
Wer einen Blick in das rundum sanierte Hauptgebäude des Berufsbildungswerks (BBW) München werfen möchte, hat am ...
-
Bezirk kommt zu den Menschen
Beratung vor Ort an 18 Standorten in Oberbayern
Sprechtage des Bezirks gibt es bereits an 18 Standorten in Oberbayern. Im August 2020 ging die Beratungsstelle in ...
-
Basis für professionelle Arbeit
Bezirk Oberbayern jetzt Fördermitglied im Verein EX-IN Bayern
Es ist der vorläufige Schlusspunkt für 13 Jahre intensive Aufbauarbeit: 41 Gründungs- und drei Fördermitglieder haben vor ...
-
Demokratie stärken
Konzept zur Weiterentwicklung internationaler Kunstpartnerschaften beschlossen
Der Schafhof – Europäisches Künstlerhaus Oberbayern des Bezirks Oberbayern wird zu einem internationalen Kunstzentrum inhaltlich weiterentwickelt ...
-
ZeMuLi ermöglicht virtuelle Klangreise zur historischen Wiesn
Digitale Klangreise
Historie, Hintergründe und Höhepunkte des Münchner Oktoberfestes zeigt eine neue virtuelle Ausstellung des Kulturportals bavarikon. ...
-
Zehn Jahre „Kunsthirte“
Im Gespräch: Schafhof-Leiter Eike Berg zieht Bilanz
Seit November 2012 leitet Eike Berg den Schafhof – Europäisches Künstlerhaus Oberbayern. Im Gespräch berichtet er ...
-
Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Umstellung der Energieversorgung des Freilichtmuseums Glentleiten
Das Prinzip der Nachhaltigkeit ist in den Sammlungsbeständen des Freilichtmuseums Glentleiten allgegenwärtig. Denn die Altvorderen nutzten ...
-
Achtsamkeit für die Natur
Bezirk Oberbayern eröffnet Fachzentrum Fisch & Biene in Kloster Seeon
Fachzentrum Fisch & Biene in Kloster Seeon bündelt das Wissen der beiden Fachberatungen für Fischerei und ...
-
20 neue Behandlungsplätze
kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg: Tagesklinik erweitert Angebot deutlich
Das bayerische Gesundheitsministerium hat dem kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg 20 zusätzliche Tagesklinik-Plätze an den Standorten Altötting, Freilassing und ...
-
Beste Therapien für Kinder
Neues kbo-Kinderzentrum München erfüllt viele Wünsche
Am 12. Mai wird der Neubau des kbo-Kinderzentrums München mit einem feierlichen Festakt eingeweiht und kann ...
-
„Ohne Pflege geht es nicht“
100 Jahre Pflegeausbildung am kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg
Die Pflegeausbildung am kbo-Inn-Salzach-Klinikum (kbo-ISK) blickt auf eine über 100-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Bei einer Jubiläumsfeier im ...
-
Runderneuert und wieder vorbildlich
Sechsjährige Sanierung der kbo-Lech-Mangfall-Klinik Agatharied ist abgeschlossen
Mit dem Neubau der Klinik in Agatharied und ihrer Eröffnung im Jahr 1998 begann der Bezirk ...
-
Maria Sieben Schmerzen hat neue Gemeinde
Jugendstilkirche des Bezirks Oberbayern wieder liturgisch genutzt
Für die Kirche Maria Sieben Schmerzen in Haar gibt es eine neue sakrale Nutzung: Die christlich-eritreisch-orthodoxe ...
-
„Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken“
Im Gespräch: Bezirkstagspräsident Mederer und Bezirksheimatpflegerin Pellengahr
Astrid Pellengahr ist seit April Bezirksheimatpflegerin von Oberbayern und Leiterin der Kulturabteilung des Bezirks Oberbayern. ...
-
„Zeitgemäße und moderne Ausstattung“
Bezirk Oberbayern fördert mehrere Bauprojekte der Wohlfahrtspflege
Arbeiten, Leben und Wohnen in der Mitte der Gemeinschaft: Der Bezirk Oberbayern fördert nach einem Beschluss ...
-
Green Cleaning in Kloster Seeon
Kultur- und Bildungszentrum des Bezirks Oberbayern setzt auf Reinigung ohne Chemie
Betrieblicher Umweltschutz hat in Kloster Seeon einen hohen Stellenwert. Im vergangenen Jahr wurde die Einrichtung als ...
-
Großes Aufgabenpaket
Referatsleiterin Regina Lengmüller zur Umsetzung gesetzlicher Neuerungen in der Sozialhilfe
Grundrente, Pflegezuschlag, Coronaeinmalzahlungen und zuletzt der Rechtskreiswechsel für ukrainische Flüchtlinge: In der Sozialverwaltung des Bezirks Oberbayern ...
-
Lebendige Erinnerungskultur
Zeitleiste zur Geschichte des kbo-Isar-Amper-Klinikums Haar
„Wir wollen unsere Geschichte aufarbeiten, wir wollen unsere Geschichte verstehen, wir wollen sie sichtbar machen“, ...
-
Wendepunkt.
Ausstellung in der Galerie Bezirk Oberbayern
Wie blicken Mitarbeitende des Bezirks Oberbayern auf Wendepunkte? Diese Frage beantwortet die gleichnamige Kunstausstellung, die ...
-
„Kompetente Hilfe beruhigt, entlastet und stabilisiert“
Dr. Petra Brandmaier im Gespräch zum Welttag der Suizidprävention am 10. September
Am 10. September findet alljährlich der Welttag der Suizidprävention statt. Er dient dem Gedenken an Menschen, die ...
-
„Was hilft, ist reden, reden und reden!“
Dank des Krisendienstes Psychiatrie Oberbayern neuen Lebensmut gewonnen
0800 / 655 3000: Der Krisendienst Psychiatrie Oberbayern unterstützt Menschen in seelischen Notlagen rund um die Uhr. ...