Inhalt

Roter Reiter

München, den Datum: 18.09.2024

Ausstellung mit Rahmenprogramm in Kloster Seeon

Vom 12. Oktober 2024 bis 9. März 2025 zeigt die Ausstellung Wandel und Neubeginn Arbeiten des Künstlers Franz Rudolf Wanka aus den frühen Nachkriegsjahren.

Kunstwerk: Ölgemälde einer Landschaft mit See, Gebäuden und Bergen.
Seeon Landschaft | Öl auf Platte | 75 x 115 cm | 1959 (© Kloster Seeon)

Der Lebensweg des Künstlers Franz Rudolf Wanka (1908–1976) kann stellvertretend für viele Menschen stehen, die in den Wirren der frühen Nachkriegszeit 1945/1946 in das Flüchtlingslager im ehemaligen Kloster Seeon kamen. Das erfolgreiche Kunstschaffen des gebürtigen Böhmen Wanka war durch den Krieg komplett vernichtet worden und fand in Seeon einen Neuanfang. Hier gründete Wanka mit Gleichgesinnten die Künstlergruppe „­Roter Reiter“, die sich der Klassischen ­Moderne verpflichtete. Davon ausgehend versuchten einige der Künstler eine Hinwendung zu den sich neu etablierenden Strömungen der „großen“ Kunstgeschichte nach 1945. Die Ausstellung nimmt das künstlerische Schaffen und das persönliche Leben Franz Rudolf ­Wankas zwischen 1945 und den fünfziger Jahren in den Blick. Anhand vieler Originale, die Wanka unter anderem im „Flüchtlingslager Schloss ­Seeon“ schuf, gelingt ein spannender ­Einblick in eine Zeit des Wandels und ­Neubeginns.


Rahmenprogramm
Sonntag, 10. November, 17 Uhr

Vortrag und Ausstellungsführung
Dauer circa eine Stunde | Eintritt frei | ­Anmeldung erbeten unter
kultur@kloster-seeon.de (AM)

Mesnerhaus | Klosterweg 1 | 83370 Seeon
täglich 10 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 17 Uhr | Eintritt frei