Inhalt

Eigenwillige Wirklichkeiten

München, den Datum: 27.11.2024

Moritz Götze schließt im Schafhof den Jahreszyklus „Stories“ ab

Die Ausstellung zum Jahreswechsel im Europäischen Kunstforum Oberbayern widmet sich ab 14. Dezember den Arbeiten von Moritz Götze, international bekanntes „Enfant terrible“ der deutschen Kunstszene. Seine Arbeiten erzählen vielschichtige Geschichten in einer expressiven, an Comics erinnernden Bildsprache. Damit ist die Ausstellung Eigenwillige Wirklichkeiten Höhe- und Endpunkt des künstlerischen Jahresmottos Stories im Freisinger Schafhof.

Der zeitgenössische deutsche Maler, Grafiker und Objektkünstler Moritz Götze ist ein Künstler der Erzählungen und der ­Mythen. In seinem reichhaltigen Repertoire verwebt er Einflüsse aus Pop Art, ­Comic und der mittelalterlichen Buch­malerei zu einem unvergleichlichen Werk. Wortfetzen und punkig-ungelenke Figuren beleben fiktive Räume, Sehnsuchtslandschaften und maritime Motive. Vordergründig stellt er eine schöne, heile Welt in hellen Farben dar, zeigt einen bunten Kosmos der wohlfeilen Dinge, in dem sich Menschen selbst zu Objekten machen.
Auf den ersten Blick erscheinen die Arbeiten meist einfach, zumal der Künstler gern mit Primärfarben arbeitet und eine klare Komposition sowie eine erleuchtende Formen­sprache verwendet. Auf den zweiten Blick eröffnen sich ausgefeilte Assoziationsketten und raffinierte Codes, die Götzes Arbeiten Vielschichtigkeit und Tiefe verleihen.

Kunstwerk: Auf einer bunten Zeichnung im Comicstil schaukelt eine blonde Frau auf einer Schaukel, die an einem Baum befestigt ist. Um sie herum ist viel Müll verteilt.
Moritz Götze: "War & Ist", 2020, Emaillemalerei, mehrteilig, 180 x 306 cm

Moritz Götze absolvierte von 1981 bis 1983 eine Lehre als Möbeltischler. In dieser Zeit begann er seine Mitarbeit bei Punk-Festivals und war unter anderem als Musiker in Bands wie Größenwahn aktiv. 1985 baute er eine Grafikwerkstatt auf, die er bis 1995 leitete. 1991 bis 1994 war er Dozent für Serigrafie (Siebdruck) an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein in Halle. 1994 trat er eine Gastprofessur an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris an. 2006 gründete er gemeinsam mit Peter Gerlach in Halle den Hanseverlag, der regionale und kulturgeschichtliche Themen ­behandelt.

Seine Ausstellung Eigenwillige Wirklichkeiten wird am 13. Dezember 2024 um 19 Uhr im Europäischen Kunstforum Oberbayern in Freising eröffnet und ist bei freiem Eintritt bis 16. Februar 2025 zu sehen.

Zur Ausstellung wird es ein umfangreiches Rahmenprogramm geben mit einem Emaille-Workshop des Künstlers sowie Kunstgesprächen und Führungen.

Ausstellung

14. Dezember 2024 bis 16. Februar 2025
Dienstag bis Samstag 14 bis 18 Uhr
Sonntag und Feiertage 10 bis 18 Uhr

Rahmenprogramm

Dienstag, 14. Januar 2025 um 16 Uhr
treffpunkt+kunst
Ausstellungsführung mit Alexandra M. Hoffmann

Sonntag, 26. Januar 2025, 11 bis 16 Uhr
Emaille in der Kunst
Workshop mit Moritz Götze

Sonntag, 26. Januar 2025, 16 bis 18 Uhr
KUNST#TAG 100
Kunstgespräch mit Moritz Götze und Gästen
Moderation: Eike Berg, Leiter des Kunstforums