Bisherige Newsletter-Artikel 2024
Newsletter 12/24
11 Pressemeldungen
-
Von Kröten und Krediten
Bezirkstag verabschiedet Rekordhaushalt und erhöht Bezirksumlage
Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch die Haushaltsdebatte im Bezirkstags-Plenum. Dieses Mal ...
-
Der Bezirk auf einen Blick
Neuerscheinung der gesammelten Zahlen für 2025
Wer sich schnell über den Bezirk informieren möchte, findet in dem kleinen Heft „Bezirk Oberbayern – ...
-
Das Zukunftskonzept Desk-Sharing
Projektgruppe stellt neues Arbeitsmodell des Bezirks Oberbayern vor
Wie sieht das Arbeitsleben der Zukunft aus? Ein Überbleibsel aus Pandemie-Zeiten ist sicherlich das Homeoffice. ...
-
Barrierefrei – gemeinsam finden wir Wege
Gründen, klettern, tanzen, informieren: Vier ganz unterschiedliche Projekte würdigt der Bezirk Oberbayern mit dem Inklusionspreis 2024
Unter diesem Motto zeichnet der Bezirk Oberbayern vier Initiativen mit dem Inklusionspreis aus, die sich für ein barrierefreies Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen einsetzen und Begegnung auf Augenhöhe ermöglichen.
-
Nahrung für die Seele
Krisendienst Psychiatrie Oberbayern verteilt Lebensmitteltüten an Tafeln
In einer Tüte kann noch viel mehr stecken als der Inhalt. Denn manchmal braucht auch die ...
-
Ständige Verbesserung als Ziel
kbo-Heckscher-Klinikum München: 95 Jahre im Dienst von Kindern und Jugendlichen
Das kbo-Heckscher-Klinikum für Kinder- und Jugendpsychiatrie feierte im vergangenen Herbst ein besonderes Jubiläum: Vor 95 Jahren ...
-
Satelliten helfen beim Düngen
Thementage an der Landmaschinenschule des Agrarbildungszentrums Landsberg am Lech
Am 29. und 30. Januar öffnet die Landmaschinenschule am Agrarbildungszentrum Landsberg am Lech ihre Tore. Zu den ...
-
Mit dem Heli auf den Berg
SHG fertigen Außenbank für Stuibenhütte
Wie aus einer altersschwachen Hüttenbank in kurzer Zeit ein nagelneues Prachtstück werden kann, stellten Schülerinnen und ...
-
Im Wandel der Zeit
Führung durch die Ausstellung mit Werken von Franz Rudolf Wanka
Unter dem Titel Wandel und Neubeginn – Der Künstler Franz Rudolf Wanka und die frühen ...
-
Barrierefreier Besuch
Galerie Bezirk Oberbayern erhält bundesweit gültige Zertifizierung für Barrierefreiheit in allen Kategorien
Die Galerie Bezirk Oberbayern freut sich über die bundesweit gültige Zertifizierung »Reisen für Alle«. Diese bestätigt der Galerie eine komplette Barrierefreiheit.
-
Vom Bauernhaus- zum Freilichtmuseum
Einrichtung des Bezirks Oberbayern in Amerang wird umbenannt
Eine Attraktion im Chiemgau bekommt einen neuen Namen. Nach dem Beschluss des Bezirkstags von Oberbayern heißt ...
Newsletter 11/24
8 Pressemeldungen
-
Hilfe bei moralischen Konflikten
Ethikkomitee am kbo-Isar-Amper-Klinikum bietet wertvolle Unterstützung
Muss ein an fortgeschrittener Demenz leidender Patient, der keine Nahrung mehr zu sich nimmt, zwangsernährt werden? ...
-
Guter Rat in schwierigen Lebenssituationen
Vertragsunterzeichnung für den Pflegestützpunkt im Landkreis Fürstenfeldbruck
Vertragsunterzeichnung für den Pflegestützpunkt im Landkreis Fürstenfeldbruck
-
Mit Schreinerwissen und Museumsideen
„Goldener Gockel“ für Ferienhof von SHG-Fachlehrer Toni Unhoch
Ein „Goldener Gockel“ ziert seit Kurzem den Ferienhof „Beim Baur“ von Toni Unhoch, Fachlehrer für ...
-
Update für das Juwel im Chiemgau
Zukunftskonzept Kloster Seeon steht vor dem Abschluss
Vor zehn Jahren hat der Bezirk Oberbayern beschlossen, Kloster Seeon grundlegend zu modernisieren. Im Interview erklärt ...
-
Singen im Advent
Liederhefte und Mitmachangebote des ZeMuLi
Das Zentrum für Volksmusik, Literatur & Popularmusik (ZeMuLi) des Bezirks Oberbayern macht die Einstimmung auf ...
-
Märchenhaftes für die ganze Familie
7. und 8. Dezember: Adventsmarkt im Schafhof – Europäisches Kunstforum Oberbayern
Der traditionelle Adventsmarkt im Schafhof am zweiten Adventswochenende präsentiert sich in diesem Jahr besonders „märchenhaft“: In zauberhafter ...
-
Eigenwillige Wirklichkeiten
Moritz Götze schließt im Schafhof den Jahreszyklus „Stories“ ab
Die Ausstellung zum Jahreswechsel im Europäischen Kunstforum Oberbayern widmet sich ab 14. Dezember den Arbeiten von Moritz Götze, international bekanntes „Enfant terrible“ der deutschen Kunstszene.
-
Glentleiten soll stromautark werden
Bezirksausschuss bewilligt Geld für Photovoltaik-Anlagen
Weitgehende energetische Unabhängigkeit – und zwar aus nachhaltigen Quellen: Das strebt der Bezirk Oberbayern für ...
Newsletter 10/24
9 Pressemeldungen
-
Soziale Kosten explodieren
Bezirk plant Nachtragshaushalt 2024
Weil die Kosten bei der Hilfe zur Pflege sowie der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung explodiert sind, reagiert der Bezirk mit einem Nachtragshaushalt.
-
Zu jedem Namen ein Gesicht
Mithilfe beim Sammlungsaufbau zu den Opfern der nationalsozialistischen Verbrechen an oberbayerischen Kliniken
Das Archiv des Bezirks Oberbayern möchte das Wissen über die Opfer der Patientenmorde sichern. Dabei können Angehörige einen wichtigen Beitrag leisten.
-
Burgen, Grotten und schiefe Kirchtürme
Landkreis Erding war Ziel der Denkmalexkursion 2024
Einmal im Jahr besichtigen die zuständigen Mitglieder des Bezirkstags die vom Bezirk geförderten Projekte. In diesem Jahr lag der Fokus auf dem Landkreis Erding.
-
Kommunen den Rücken stärken
Verantwortliche stellen im Bezirk Oberbayern neues Pflege-Förderprogramm vor
Wer möchte nicht gern zuhause im gewohnten Umfeld bleiben und dort alt werden? Die Versorgungssicherheit in der Pflege hat für den Bezirk Oberbayern herausragende Bedeutung.
-
Vielfalt zum Auszeichnen
Inklusionspreis des Bezirks Oberbayern: Jury kürt Bestplatzierte
Unter dem Motto »Barrierefrei - gemeinsam finden wir Wege« lobt der Bezirk Oberbayern zum sechsten Mal den Inklusionspreis aus. Die Verleihung findet am 14. November statt.
-
Ein Thema, vier Perspektiven
Psyche im Quadrat: neuer Podcast rund um seelische Gesundheit
Nach mehr als einem Jahr Vorbereitungszeit geht Mitte November die erste Folge von "Psyche im Quadrat" online.
-
„Perlen, die ans Licht kommen und glänzen“
Tristanstraße hilft seit vier Jahrzehnten Jugendlichen auf dem Weg ins Leben
Die Therapeutische Wohngruppe Tristanstraße des kbo-Heckscher-Klinikums gibt es seit 1984. Zum 40-jährigen Jubiläum äußert sich Leiter Thomas Melcher.
-
Auf der Suche nach dem Traumjob
Berufsvorbereitung am Berufsbildungswerk München zeigt Jugendlichen ihr Potenzial
Was will ich werden? Diese Frage stellt sich jeder junge Mensch. Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme am Berufsbildungswerk München (BBW) hilft jungen Erwachsenen auf ihrem Weg.
-
Ausgezeichnete Gastronomie und Hotellerie
Erneut Ehrungen für Kloster Seeon
Die hohe Qualität von Kloster Seeon wird nicht nur von Gästen gerühmt, sondern immer wieder mit Auszeichnungen unterstrichen. Nun erhielt die Klostergaststätte die Klassifizierungen "Ausgezeichnete Bayerische Küche" und "Ausgezeichnete Bierkultur".
Newsletter 9/24
10 Pressemeldungen
-
Tabuthema sichtbar machen
Zum Welttag der Suizidprävention: Bettlaken-Aktion am Marienplatz
Aufgereiht und zugedeckt wie Leichen liegen sie da am Marienplatz. Knapp 80 an der Zahl. Ein beklemmender ...
-
Prävention statt Eskalation
Krisendienst, Polizei und Unterbringungsbehörden bauen Kooperation aus
Um Menschen in seelischen Krisen bestmöglich zu unterstützen, müssen Behörden, Verbände und Organisationen reibungslos zusammenarbeiten. Genau deshalb ...
-
Politik zum Anfassen
Ausstellung des Deutschen Bundestages im Agrarbildungszentrum Landsberg a. Lech
Die neue Schau besteht aus 16 großen Tafeln mit acht Monitoren, einem Multifunktionskubus und einem „Touch-Tisch“: ...
-
Für eine zukunftsfähige Landwirtschaft
Neue Wetterstation des Agrarbildungszentrums Landsberg a. Lech geht in Betrieb
Die Landesanstalt für Landwirtschaft hat auf den Flächen des Agrarbildungszentrums eine neue Wetterstation in Betrieb genommen. ...
-
Bayerischen Bienen auf der Spur
Gäste aus Indien informieren sich über Imkerei in Oberbayern
Von der „Sanftmut und Produktivität der gestreiften Bezirksmitarbeiterinnen“ – also der Bienen – waren Imkerinnen ...
-
"Vorsicht bei der Ankunft!"
Freising in Europa – Reisen als Lebenserfahrung
Freising steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des Jubiläums »1 300 Jahre Korbinian«. Deshalb beteiligt sich das europäische Kunstforum Oberbayern mit einer Ausstellung am Jubiläumsjahr.
-
Roter Reiter
Ausstellung mit Rahmenprogramm in Kloster Seeon
Ab dem 12. Oktober 2024 zeigt das Kloster Seeon in der Ausstellung "Wandel und Neubeginn" Arbeiten des Künstlers Franz Rudolf Wanka.
-
Straßenmusik und Kino-Rarität
Kloster Seeon mit buntem Programm im Oktober
Samstag, 5. Oktober, 19:30 Uhr Zebulon: Tradition und Improvisation Das Ensemble Zebulon spielt Musik aus ...
-
„Wir würden eine echte Lücke füllen“
Dr. Nina Möllers will mit dem Thema Arbeit überregionales Publikum erreichen
Die neue Gründungsdirektorin des Museumsforums Dachau, Dr. Nina Möllers, soll in den kommenden fünf Jahren ein ...
-
Geschichten aus der Gruft
kelten römer museum manching: Vorträge im Oktober
Im Oktober präsentiert das kelten römer museum wieder spannende Vorträge. Die Palette reicht dabei von Grüften ...
Newsletter 8/24
10 Pressemeldungen
-
Für eine echte Work-Life-Balance
Bezirk strebt Zertifizierung als familien- und lebensphasenbewusster Arbeitgeber an
Wie gut lassen sich beim Bezirk Oberbayern Beruf und Familie verbinden? Und wie lässt sich ...
-
Hinschauen, verstehen, handeln
Fachtagung zur Erinnerungskultur am kbo-Isar-Amper-Klinikum in Haar
Wie können psychiatrische Kliniken und Einrichtungen ihre Erinnerungskultur nicht nur für heute gestalten, sondern auch ...
-
In Deutschland einmalig
Kinderstation des kbo-Heckscher-Klinikums zieht ins kbo-Kinderzentrum nach Großhadern
Für die jungen Patientinnen und Patienten der kbo-Heckscher-Klinik gibt es eine wichtige Verbesserung: Die Kinderstation wurde ...
-
Dichtes Netz geknüpft
Seit 40 Jahren bietet ANAD Hilfe für Menschen mit Essstörungen
40 Jahre ANAD: Den runden Geburtstag feierte das „Versorgungszentrum Essstörung München“ mit einer Podiumsdiskussion im Literaturhaus ...
-
Neustart für die Blankensteinhütte
Schulen für Holz und Gestaltung: Freude über gelungenes Projekt
Eines der größten Projekte der Schulen für Holz und Gestaltung (SHG) des Bezirks Oberbayern ist ...
-
Auf kleinen Flächen viel bewirken
„Natürlicher Klimaschutz“ auf der Agenda der Einrichtungsleitungen
Im Umweltforum tauschen sich jedes Jahr die Einrichtungsleitungen des Bezirks und das Team Umwelt- und Klimaschutz ...
-
Kunst ohne Grenzen
Immer mehr Länder beteiligen sich an Kunstaustausch des Bezirks
Das Europäische Kunststipendium des Bezirks Oberbayern macht es möglich: Oberbayerische Kunstschaffende können damit im Ausland arbeiten, ...
-
„Halb zog sie ihn …“
Wassermärchen im Schafhof – Europäisches Kunstforum Oberbayern in Freising
Seit Mai bis Ende des Jahres zeigt der Schafhof – Europäisches Kunstforum Oberbayern in Freising in ...
-
Zauberhafte Buchillustrationen
Ausstellungen mit Rahmenprogramm in Kloster Seeon
Bis 6. Oktober gibt Bernhard Oberdieck in Kloster Seeon – Kultur- und Bildungszentrum des Bezirks Oberbayern ...
-
Schmankerl, Kunsthandwerk und Volksmusik
Klösterlicher Markt in Seeon
Genuss und Beschaulichkeit haben in dem ehemaligen Benediktinerkloster Kloster Seeon eine lange Tradition. Beides wird jährlich ...
Newsletter 7/24
8 Pressemeldungen
-
Holzkirchen mit ZAMMA neu verbunden
Veranstalter ziehen positive Bilanz für „ZAMMA – Das Festival in Oberbayern“ 2024
Rund 15.000 Besuchende, positive Rückmeldungen und viele bleibende Kooperationen sind das Resümee des fünftägigen inklusiven ...
-
Schnelle Hilfe gegen Zuspitzung von Krisen
Kooperation Krisendienste Bayern mit der Bundespolizeidirektion München
Die Krisendienste Bayern und die für den Freistaat zuständige Bundespolizeidirektion in München haben für die Verbesserung ...
-
Krisendienst macht sich für das Leben stark
Info-Tour zu Suizidprävention im Berchtesgadener Land
Die Zahlen lösen Betroffenheit aus: Im Schnitt nehmen sich täglich circa 30 Menschen in Deutschland das Leben, ...
-
Mit Geschick und Kreativität zum Ziel
Beim Klassenprojekt am BBW München bauen Schülerinnen und Schüler eine Saftpresse
Jeweils zwei intensive und lehrreiche Tage erlebten vier Schulklassen aus Würzburg, Bamberg, Hohenwart und München ...
-
Fit in Deutsch und Pflege
Zwei Pflegekräfte aus Tunesien an der kbo-Lech-Mangfall-Klinik Garmisch-Partenkirchen
Wie kann man dringend benötigte Pflegeprofis gewinnen? Diese Frage führte an der kbo-Lech-Mangfall-Klinik Garmisch-Partenkirchen zu einem ...
-
Innere Bilder und zeitlose Visionen
Oberbayerischer Kunstförderpreis SeelenART 2024 in der Galerie Bezirk Oberbayern
Die Ausstellung zeigt Malerei, Grafik und Objekte von Künstlerinnen und Künstlern, die sich mit ihrer seelischen Gesundheit auseinandersetzen. Die Leitung der Galerie gibt Einblicke in ausgewählte Kunstwerke in einem Video.
-
Gemischtes Doppel
Tandemausstellung im Europäischen Kunstforum Oberbayern
In der Reihe Remix stellen im Europäischen Kunstforum Oberbayern im Rahmen des Residenzprogramms Kunstschaffende, die früher am ...
-
Tierisch nützlich. Der Mensch und sein Vieh
Neue Sonderausstellung im Freilichtmuseum Glentleiten
Von der Hausschlachtung und Weidehaltung über die baulichen Aspekte von Stallungen bis hin zur Tierheilkunde ...
Newsletter 6/24
11 Pressemeldungen
-
Oberbayerischer Kulturpreis 2024 verliehen
Bezirk Oberbayern vergibt Auszeichnung an Nomi Baumgartl und Mark Mast
Die Fotografin Nomi Baumgartl und der Dirigent und Musikpädagoge Mark Mast haben den Oberbayerischen Kulturpreis ...
-
Wider den Fachkräftemangel
Sozialausschuss: Praktikums-Förderprogramm wird verlängert
Der Name ist Programm: „In die Zukunft investieren, heißt in die Menschen investieren“ lautet der Titel ...
-
Bei den „Feuerlöschern“ für die Seele
Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger besucht Krisendienst Psychiatrie Oberbayern
Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger besucht die Leit- und Geschäftsstelle des Krisendienstes Psychiatrie Oberberbayern.
-
Vor-Ort-Beratung im Landkreis Miesbach
Ab 7. Mai 2024 berät Viola Rumrich, eine Mitarbeitende des Bezirks, Bürgerinnen und Bürger des Landkreises zur Eingliederungshilfe.
-
„Verkaufsschlager“ wieder verfügbar
Neue Leitfäden zur ambulanten und stationären Hilfe zur Pflege
Unter allen Flyern, Broschüren, Kärtchen und sonstigen Infomaterialien, die der Bezirk Oberbayern herausgibt und verschickt, ...
-
Offene Türen für Handwerk und Design
Jahresausstellung der Schulen für Holz und Gestaltung Garmisch-Partenkirchen
Am Samstag, den 20. Juli laden die Schulen für Holz und Gestaltung in Garmisch-Partenkirchen von 9 bis ...
-
Das ZAMMA-Programm ist da
Online und gedruckt: Infos zu ZAMMA – Das Festival in Oberbayern 2024 im Markt Holzkirchen
In einem Monat ist es soweit: Am 17. Juli 2024 beginnt das Festival in der Marktgemeinde und ...
-
Bezirk Oberbayern bei ZAMMA
Infos zu ZAMMA – Das Festival in Oberbayern 2024 im Markt Holzkirchen
Als Hauptveranstalter ist der Bezirk Oberbayern bei vielen Programmpunkten präsent. Die Kunstgruppe BOB-Arts der Bezirksverwaltung ...
-
Besondere Therapien dank Spenden
Neuer Gangroboter im kbo-Kinderzentrum eingeweiht
Knapp 300.000 Euro kostete der neue Gangroboter, der jetzt im kbo-Kinderzentrum München eingeweiht werden konnte. Er ...
-
Mit Neurostimulation gegen Depressionen
Fachleute aus aller Welt zu Gast im kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg
Depressive Erkrankungen gehören zu den häufigsten seelischen Störungen. Obwohl sie gut behandelbar sind, sprechen einige Betroffene ...
-
Kloster Seeon rockt!
Auszubildende drehen auf mit ihrem Project New Generation
Auszubildende von Kloster Seeon bringen am Samstag, 27. Juli ab 16 Uhr wieder Open-Air-Stimmung auf die Insel ...
Newsletter 5/24
7 Pressemeldungen
-
Baustein zur flächendeckenden Versorgung
kbo-Lech-Mangfall-Kliniken und kbo-Heckscher-Klinikum bauen in Wolfratshausen
Am ehemaligen Forstamt in Wolfratshausen errichten die Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) die beiden dringend benötigten ...
-
Weniger Honig durch den Klimawandel?
Imkereifachberatung des Bezirks Oberbayern fürchtet Verluste
Auch Honigbienen leiden unter dem Klimawandel. Vor allem die ungewöhnlich milden Winter bringen ihren Jahresrhythmus ...
-
Klimawandel setzt Fischen zu
Fischereifachberatung des Bezirks Oberbayern zieht Bilanz
Der Leiter der Fischereifachberatung des Bezirks Oberbayern stellt fest: Die Auswirkungen des Klimawandels setzen den oberbayerischen Fischbeständen massiv zu, ebenso die Ausbreitung des Fischotters. Doch es gibt auch positive Nachrichten.
-
Zauberhafte Kinderbuchwelten
Ab 1. Juni: Illustrationen nicht nur für Kinder im Mesnerhaus von Kloster Seeon
Der alten Tradition der Buchschreibstube des ehemaligen Benediktinerklosters folgend bietet Kloster Seeon ein Forum für ...
-
Traditionelles Kunsthandwerk
22./23. Juni: Johannismarkt am Schafhof
Zur Sommersonnenwende lädt der Schafhof in Freising traditionell zum Johannismarkt. Mehr als 60 ausstellende Kunsthandwerkerinnen und ...
-
„Meine Ausbilder sind stolz auf mich“
Alanay Gel ist erste Landesschülersprecherin aus dem BBW München
Alanay Gel ist Azubi am BBW München, wo sie im 2. Lehrjahr die Ausbildung zur Schreinerin durchläuft. ...
-
Alleskönner Holzfasern
Holztechnisches Museum Rosenheim nimmt Rohstoff unter die Lupe
Bis zum 12. Oktober dreht sich in einer Sonderausstellung im Holztechnischen Museum Rosenheim alles um Holzfasern. Sie ...
Newsletter 4/24
12 Pressemeldungen
-
Der Opfer gedenken
Rückkehr der Namen: Bezirks-Mitarbeitende setzen starkes Zeichen gegen Rassismus
Mit dem Projekt Die Rückkehr der Namen erinnert der Bayerische Rundfunk mit Unterstützung des Kulturreferats ...
-
Vielfalt ist uns wichtig!
Abwechslungsreiche Aktionen zum Deutschen Diversity-Tag 2024
Am 28. Mai ist Deutscher Diversity-Tag – eine Aktion der Charta der Vielfalt e. V. Auch der ...
-
In drei Jahren zum Pflege-Profi
Neue Ausbildung in Agatharied und Garmisch-Partenkirchen
Die kbo-Lech-Mangfall-Kliniken Agatharied und Garmisch-Partenkirchen bilden erstmalig zur Pflegefachkraft aus. Dabei ist auch der Quereinstieg ...
-
Der Aufwand lohnt sich
Sozialausschuss: Abschlussbericht zur Umsetzung des Fallmanagements
Das Fallmanagement ist eine alternative Methode zur klassischen Sachbearbeitung, die in ganz besonderem Maße auf die ...
-
Zwölf Bausteine für ein verbessertes Leben
Abschlussveranstaltung des Projekts Intensivwohnen Netzwerk Oberbayern (PINO)
Das Projekt Intensivwohnen Netzwerk Oberbayern (PINO) will Wohn- und Betreuungskonzepte für Menschen mit geistiger Behinderung und herausforderndem Verhalten verbessern.
-
Hilfe für Familien daheim
Mehr als 26.000 Euro für das kbo-Kinderzentrum München
Mit ihrer Aktion Lacher statt Kracher haben Medienmanager Thomas Gierling und der Landtagsabgeordnete Maximilian Böltl ...
-
Neue Wege zur Personalgewinnung
Erstes Recruitung-Event im kbo-Kinderzentrum München
Fach- und Arbeitskräfte werden überall gesucht. Erstmals bot das kbo-Kinderzentrum im frisch bezogenen Neubau ein Recruiting-Event ...
-
Neues Geld für alte Sorten
Bezirk Oberbayern verlängert Förderung für Obst-Projekt im Alpenvorland
Kennen Sie den Siaßei oder die Würgebirne? Wahrscheinlich nicht, denn dabei handelt es sich um Regionalnamen ...
-
Vom Frankenjura bis zum Wettersteingebirge
Bezirk Oberbayern verlängert Förderungen für Gebietsbetreuungen
Ob Moor, Lohwald oder Eiszeitsee: Für ökologisch wertvolle Landschaftsräume gibt es in Oberbayern die sogenannten Gebietsbetreuungen. In ...
-
Märchen im digitalen Zeitalter
Ab 1. Mai: Filmvorführungen im Digital*Space des Europäischen Kunstforums Oberbayern
Den Blick moderner Videokünstler auf Märchen, die vor fast zwei Jahrhunderten aufgeschrieben wurden, präsentiert der ...
-
Geschichte, Gebäude, Garten
Vierjahreszeitenführung im Schafhof
Der Frühling ist im Europäischen Kunstforum Oberbayern in Freising angekommen: Am Tag der Arbeit, Mittwoch, 1. Mai, ...
-
Kunst-Kooperation für Holzkirchen
Projekt von Anthoki-Arts und BOB-Arts beim ZAMMA-Festival nimmt Gestalt an
Zwei gemeinsame Projekte stellen die Kunstgruppen der Bezirksverwaltung und der Holzkirchner Kontakt- und Begegnungsstätte (KuB) ...
Newsletter 3/24
9 Pressemeldungen
-
„Gerettet“: Handwerk in Hochform
Die Sammlung des Zentrums für Trachtengewand im Freilichtmuseum Glentleiten
Nach dem verheerenden Hagelunwetter im Sommer 2023 musste die gesamte Sammlung des Zentrums für Trachtengewand (ZeT) ...
-
„Das Sichtbarmachen ist entscheidend“
Monika Bielan über ihre Patenschaft beim BR-Erinnerungsprojekt
Monika Bielan ist eine von 22 Patinnen und Paten aus dem Bezirk Oberbayern, die sich am 11.4. an dem BR-Erinnerungsprojekt "Die Rückkehr der Namen" beteiligen
-
Gärtnern und Kunst
Kunst aus neun Ländern und vier Kontinenten am Schafhof
Von April bis Juni zeigt der Schafhof, das Europäische Kunstforum Oberbayern, die Ausstellung Gardening of Soul ...
-
Klimaschutzbericht mit positiver Bilanz
Bezirk auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität bis 2030
Vor gut einem Jahr hat der Bezirkstag das Integrierte Klimaschutzkonzept des Bezirks Oberbayern verabschiedet. Der ...
-
Wie es sich in einer „Klinik-WG“ arbeitet
Seit einem Jahr unter einem Dach: kbo-Klinikum und RoMed-Klinik in Wasserburg
Nach knapp zehnjähriger Planungs- und Bauzeit wurde in Wasserburg am Inn im Dezember 2022 einer der größten ...
-
Pilotprojekt bewährt sich
Psychiatrische Institutsambulanz in Murnau funktioniert ohne stationäre Anbindung
In Murnau ist die kbo-Lech-Mangfall-Klinik einen neuen Weg gegangen: Erstmals wurde dort eine Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) ...
-
Rasanter Aufwärtstrend
Anzahl der Vor-Ort-Beratungen in Oberbayern steigt 2023 um 81 Prozent
Ob Eingliederungshilfe, Grundsicherung, Reha-Maßnahmen oder Hilfe zur Pflege: Bei der Vor-Ort-Beratung des Bezirks Oberbayern an den ...
-
Fachkräftemangel in der Eingliederungshilfe
Bezirk Oberbayern stellt Themenheft „Fachkräftemangel in Oberbayern 2024“ vor
Mit dem Themenheft »Fachkräftemangel in Oberbayern 2024«, das im Sozial- und Gesundheitsausschuss vorgestellt wurde, greift die Sozialverwaltung des Bezirks Oberbayern einen Sachverhalt auf, der zur wohl größten Herausforderung für Versorgung und Qualität der Eingliederungshilfe wird.
-
„Barrierefrei – gemeinsam finden wir Wege“
Bezirk Oberbayern lobt Inklusionspreis 2024 aus / Bewerbungsfrist bis 31. Mai
„Barrierefrei – gemeinsam finden wir Wege“: Unter diesem Motto lobt der Bezirk Oberbayern den Inklusionspreis ...
Newsletter 2/24
9 Pressemeldungen
-
Gestalten statt verwalten
100 Tage im Amt: Bezirkstagspräsident Schwarzenberger zieht positive Bilanz
Nach 100 Tagen im Amt ist traditionell der Zeitpunkt für eine erste kleine Rückschau. Für Bezirkstagspräsident ...
-
Steil nach oben!
Anfragen bei der Servicestelle übertreffen 2023 alle Rekorde
37 634 Vorgänge haben die Mitarbeitenden der Servicestelle im Jahr 2023 bearbeitet – ein stattliches Plus ...
-
Im Notfall in besten Händen
Stroke-Unit am kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg zertifiziert
Bei einem Schlaganfall entscheiden Sekunden über Leben, Behinderung oder Tod. Die Qualität der ersten Versorgung ...
-
Grenzüberschreitende musikalische Freundschaft
3. März: Tirolerisch-bayerischer Volksmusik-Frühschoppen in Rosenheim
Musik aus Tirol und Oberbayern erklingt beim Volksmusikfrühschoppen am 3. März um 11 Uhr in Rosenheim in der ...
-
Grüne Stadtmöbel
Metallbauwerkstatt am BBW München entwickelt mobile Pflanzenwand
Am Anfang war ein Metallgitter – 180 Zentimeter hoch und 80 Zentimeter breit. Für den ursprünglichen ...
-
Wenn Fundstücke zu Kunstwerken werden
Galerie Bezirk Oberbayern: Ausstellung Upgrade – Aufwertung
Upgrade – Aufwertung heißt die neue Ausstellung in der Galerie Oberbayern. Gezeigt werden vom 20. März ...
-
Kloster Seeon bestes Tagungshotel Deutschlands
Mit Charme und Professionalität gepunktet
Bei der Hotel-Zertifizierung des unabhängigen Prüfinstituts Certified für 2023/2024 erhielt das Kloster Seeon in der Kategorie »Bestes Certified Conference Hotel« die Höchstzahl.
-
BOB Arts: WENDEPUNKT•
Mesnerhaus von Kloster Seeon zeigt Kunst von Mitarbeitenden des Bezirks
BOB Arts – die Kunstgruppe von Mitarbeitenden des Bezirks Oberbayern – präsentiert die Werkschau WENDEPUNKT• ...
-
Auf den Spuren der historischen Schreibschule
Kalligrafiekurse 2024 in Kloster Seeon
Im 11. Jahrhundert war Kloster Seeon ein bedeutendes Zentrum der Buchschreibekunst. Die Schnupperangebote, Workshops und mehrtägigen ...
Newsletter 1/24
9 Pressemeldungen
-
Als Do-B zum Beatbox-Weltmeister
Ronaldo Rasolofoarison lernt Pflege am kbo-Isar-Amper-Klinkum in Haar
Wenn Ronaldo Rasolofoarison nicht die Schulbank der kbo-Berufsfachschule für Pflege in Haar drückt, ist er begeisterter ...
-
Begegnungen mit Schlangen und Spinnen
„Tierisches“ Engagement der Schule im kbo-Heckscher-Klinikum in Haar
Die Carl-August-Heckscher-Schule Haar ist mit der Auffangstation für Reptilien München e. V. eine Symbiose eingegangen: Die ...
-
Franz Podechtl neuer kbo-Vorstandschef
Weichenstellung für Zukunft der psychiatrischen Versorgung
Die Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) haben einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Seit dem Jahreswechsel bekleidet Franz ...
-
Barrierefreie Orientierung per kbo-App
kbo startet eigene Navigations-App
Wie komme ich im Klinikum zu meiner Station? Wie kann ich zu Fuß oder mit dem Auto ...
-
Finanzspritze für zweiten Bauabschnitt
kbo-Kinderzentrum: Sozialministerium fördert SPZ-Neubau mit zehn Millionen Euro
Im Sommer 2023 konnte der stationäre Teil des kbo-Kinderzentrums München in einen Neubau umziehen. Jetzt steht ...
-
„Kein Tag gleicht dem anderen“
Im Interview: Jörg Geiger, Verwaltungschef der Johann-Nepomuk-Kurz-Schule Ingolstadt
Seit einem Jahr ist Jörg Geiger für die Verwaltung der Johann-Nepomuk-von-Kurz-Schule Ingolstadt, Förderschwerpunkt körperliche und ...
-
Kunstvoll erzählte Geschichten
Europäisches Kunstforum Oberbayern widmet sich dem Jahresthema Stories
Stories – dieses Motto stellt der Schafhof, das Europäische Kunstforum Oberbayern, heuer seinen Ausstellungen voran. ...
-
„Hinhören und nichts vergessen“
Das Kleine Theater Haar inszeniert Erinnerungskultur als theatrales Ereignis
Das Kleine Theater Haar erzählt mit dem Musical VILLA HAAR Geschichte an dem Ort, an dem ...
-
Keine Winterruhe an der Glentleiten
Freilichtmuseum bereitet neue Saison vor
Während das Freilichtmuseum für das Publikum geschlossen ist, laufen die Vorbereitungen für die neue Saison ...