86 Pressemeldungen
gefiltert nach:
-
Помощь Пенсионерам – Hilfe für Senioren
Datum: 18.02.2020Informationen des Bezirks Oberbayern zur Hilfe zur Pflege gibt es jetzt erstmals auch in russischer Sprache: Das Faltblatt ...
-
Hohe Bereitschaft zur Zusammenarbeit
Datum: 18.02.2020Die oberbayerischen Landkreise und kreisfreien Städte sowie der Bezirk Oberbayern wollen künftig enger zusammenarbeiten. Deshalb haben sie jetzt die Bezirksarbeitsgemeinschaft Sozialplanung gegründet. Ziel der Zusammenarbeit ist, die soziale Landschaft Oberbayerns bedarfsgerecht weiterzuentwickeln.
-
Pflege: Neues Gesetz entlastet Angehörige
Datum: 30.12.2019Nur wer mehr als 100.000 Euro brutto pro Jahr verdient, muss seit dem 1. Januar 2020 für den Unterhalt seiner pflegebedürftigen Angehörigen aufkommen. Dies regelt das neue Angehörigen-Entlastungsgesetz. Es gilt sowohl für die Eltern pflegebedürftiger Kinder als auch für Kinder, deren Mutter und/oder Vater pflegebedürftig sind.
-
Bezirk Oberbayern zahlt 2020 mehr Sozialhilfe
Datum: 20.12.2019Auch 2020 bekommen Menschen mit Behinderungen und pflegebedürftige Personen in Stadt und Landkreis München sowie im Landkreis Fürstenfeldbruck ...
-
Klimaschutz am Arbeitsplatz
Datum: 12.12.2019Der Bezirk Oberbayern setzt ein Zeichen für mehr Klimaschutz: Bis zum Jahr 2030 soll gemeinsam mit ...
-
Bezirkstag beschließt Großraumzulage
Datum: 12.12.2019Gute Nachrichten für Beschäftigte des Bezirks Oberbayern und seines Schulzentrums Hören und Sprache in München-Johanneskirchen: Laut Beschluss des oberbayerischen Bezirkstags erhalten sie künftig eine Großraumzulage München unabhängig von ihrem Wohnort. Des Weiteren gibt es ab 2020 einen Fahrtkostenzuschuss in Höhe der Kosten für die M-Zone des Münchner Verkehrsverbundes (MVV).
-
Bezirkstag verabschiedet Haushalt für 2020
Datum: 12.12.2019Im Jahr 2020 überschreitet der Haushalt des Bezirks Oberbayern erstmals die Zwei-Milliarden-Marke und erreicht damit einen neuen ...
-
Wichtige Informationen aus erster Hand
Datum: 30.10.2019Informationen fast vor der Haustür: Für Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen bietet der Bezirk ...
-
Mehr Teilhabe am Arbeitsleben
Datum: 19.09.2019Ein Job in einem Fußballverein, einer Kinderkrippe oder einem Café: Rund 30 Menschen mit Behinderungen ist mithilfe intensiver ...
-
Eingliederungshilfe neu gestalten
Datum: 07.08.2019Durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) entstehen ab 1. Januar 2020 neue Wege, um die Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit ...
-
Zuerst Eichstätt, dann Beilngries
Datum: 25.07.2019Der Bezirkstag von Oberbayern hat in seiner Plenarsitzung das Psychiatrie- und Suchthilfekonzept für die Versorgungsregion Ingolstadt beschlossen. ...
-
Ein Gewinn für alle Beteiligten
Datum: 28.06.2019Eine Vereinbarung zwischen dem Krisendienst Psychiatrie und den drei oberbayerischen Polizeipräsidien regelt ab sofort, dass die Einsatzkräfte in solchen Situationen künftig den Krisendienst Psychiatrie hinzuziehen sollen. Ziel ist es, zu deeskalieren, damit die Betroffenen frühzeitig psychiatrische Hilfe erhalten und Unterbringungen im Einzelfall möglichst vermieden werden können.
-
24/7 – Hilfe rund um die Uhr
Datum: 25.06.20190180 / 655 3000, Hilfe in seelischer Not rund um die Uhr: Die Leitstelle des Krisendienstes Psychiatrie ist seit ...
-
Versorgungslücken schließen sich
Datum: 19.06.2019Für Menschen mit Suchterkrankungen sind Kontakt- und Begegnungsstätten wichtige wohnortnahe Hilfsangebote. Der Sozialausschuss des Bezirkstags hat mehrere Neugründungen beschlossen: 2019 in Altötting, Bad Tölz, Ebersberg, Mühldorf, Starnberg und Weilheim sowie 2020 im Berchtesgadener Land und Miesbach.
-
Mehr Therapieangebote für traumatisierte Flüchtlinge
Datum: 05.06.2019Traumatisiert, psychiatrisch erkrankt, suizidal: Das Beratungs- und Behandlungszentrum REFUGIO unterstützt Flüchtlinge und Folteropfer mit den notwendigen ...
-
Kultur des Hinschauens
Datum: 19.03.2019Menschen mit Behinderungen werden in Einrichtungen der Behindertenhilfe engagiert und kompetent unterstützt, begleitet und gefördert. Sie können ...
-
Antrittsbesuch im Bezirk Oberbayern
Datum: 19.03.2019Zu einem ersten Austausch im Bezirk Oberbayern haben sich der neue Behindertenbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Holger Kiesel, und ...
-
„Zu 100 Prozent inklusiv“
Datum: 15.01.2019Inklusion von Anfang an prägt den Alltag an den Privaten Schulen Oberaudorf-Inntal: Das Ganztagskonzept der Grund- und Mittelschule ...
-
Bezirk Oberbayern zahlt 2019 mehr Sozialhilfe
Datum: 21.12.2018Auch 2019 bekommen Menschen mit Behinderungen und Pflegebedürftige Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Landkreis München sowie ...
-
Ambulant und stationär aus einer Hand
Datum: 18.12.2018Viele ältere Menschen können ihre Pflege in den eigenen vier Wänden nicht finanzieren, weil sie nur geringes Einkommen und Vermögen haben und die Leistungen der Pflegekasse nicht ausreichen. Die Lücke zu den Pflegekosten schließt die Sozialhilfe. Ab 1. Januar 2019 ist der Bezirk Oberbayern für die ambulante Hilfe zur Pflege in Oberbayern zuständig.
-
Im Alter sicher und selbstbestimmt leben
Datum: 26.11.2018Die Wohnberatungsstelle des VdK Dachau erhält künftig eine Förderung des Bezirks Oberbayern. Der Sozial- und Gesundheitsausschuss des Bezirkstags hat am Donnerstag beschlossen, die Beratungsstelle für Menschen, die in ihren eigenen vier Wänden alt werden wollen, mit 10.000 Euro pro Jahr zu bezuschussen.
-
1,3 Millionen für Arbeiten und Wohnen
Datum: 20.11.2018Arbeiten, Leben und Wohnen in der Gemeinschaft - das ist der Wunsch vieler Menschen mit Behinderungen. Der Bezirk Oberbayern fördert deshalb mehrere Bauprojekte mit rund 1,3 Millionen Euro, die den Weg zu mehr Teilhabe ermöglichen.
-
„Inklusion macht unsere Gesellschaft stark“
Menschen mit und ohne Behinderungen sollen vorurteilsfrei und wertschätzend miteinander umgehen. Mit dem Inklusionspreis 2018 zeichnet der Bezirk Oberbayern deshalb drei Initiativen aus, die das Bewusstsein für die Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen stärken und für den Abbau von Vorurteilen eintreten. Das Motto lautete: »Ich sehe Dich! Inklusion beginnt im Kopf.«
-
„Reden hilft und zuhören auch“
Datum: 19.11.2018Begegnung und Austausch von Psychiatrie-Erfahrenen mit jungen Menschen sind das Herzstück der Antistigma-Arbeit von BASTA – ...
-
„Inklusion bedeutet Teilhabe für Alle“
Datum: 19.11.2018Die Initiative PARTicipation setzt sich für Teilhabe von Menschen mit Behinderungen auf allen Ebenen und in allen ...