Inhalt

19.03.2015: Saison- und Ausstellungseröffnung

München, den Datum: 19.03.2015

Ausstellung "Gutes Wetter – Schlechtes Wetter"
Im Mittelpunkt der Ausstellung "Gutes Wetter – Schlechtes Wetter" steht der alltägliche Umgang der Menschen mit dem Wetter und seinen Auswirkungen in den ländlichen Regionen Bayerns. Egal ob Hitze oder Kälte, Niederschläge oder Trockenheit - Wetterperioden hatten und haben Folgen: Wie lange muss man heizen? Werden die Vorräte reichen? Wie schützte man sich vor Gewittern oder zu starker Sonne?

Unterschiedliche klimatische Bedingungen brachten die Menschen dazu, an regionales Wetter angepasste Bewirtschaftungsformen zu entwickeln. Raues Klima mit starken Winden ließ zum Beispiel nicht die gleiche Vielfalt an Pflanzenanbau zu wie in gemäßigteren Zonen.

Die Konsequenzen von lang anhaltenden Wetterlagen oder auch Unwettern wogen für das ländliche Leben oft schwer. Deshalb begannen unsere Vorfahren, das Wetter zu beobachten. Kontinuierlich gesammelte Wetterbeobachtungen spiegeln sich unter anderem in Bauernregeln, religiösen Handlungen oder auch im Aberglauben wider. Durch die Erfindung technischer Messinstrumente konnte man präzisere und vergleichbare Wetterdaten erfassen, sodass schließlich genauere Vorhersagen möglich wurden.

Die Schau reicht von heiter bis wolkig und von sonnig bis unwetterartig. Präsentiert werden historische Objekte aus ganz Bayern: zum Beispiel Hungertaler als Erinnerung an das "Jahr ohne Sommer" 1816, das zu Lebensmittelknappheit und extremer Teuerung führte, Osterscheite, denen man Blitz abwehrende Wirkung zuschrieb, oder auch ein "klassisches" Wetterhäuschen aus den 1960er Jahren, das Hinweise zur richtigen Kleidung lieferte. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie sich die Menschen an die Jahreszeiten und ihre Witterungen in den letzten 200 Jahren anpassten, denn "gutes" wie "schlechtes" Wetter bestimmten das Leben auf dem Land.

Neugierig auf die Ausstellung in der Zollingerhalle macht die Präsentation im Eingangsbereich des Museums. Zur Ausstellung ist ein ausführlicher Begleitband erschienen; er ist im Museumsladen oder online erhältlich (254 Seiten, 13 Euro).

Rahmenprogramm zur Ausstellung
Die Ausstellung wird von einem attraktiven Rahmenprogramm begleitet:
So, 26.4., 11.00 Uhr
Vortrag "Historische Wetterbeobachtung und -aufzeichnung in Bayern", Dr. Peter Winkler (langjähriger Leiter des Meteorologischen Observatoriums Hohenpeißenberg)

So, 26.4. / Fr, 29.5., jeweils 14.00 Uhr + So, 28.6., 15.00 Uhr
Familientour "Gutes Wetter – Schlechtes Wetter"
Kostenloses Angebot für Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und Co.; Anmeldung an freilichtmuseum@glentleiten.de, Dauer ca. 1,5 Stunden

So, 17.5.
Internationaler Museumstag
Ein Tag rund um die Sonderausstellung mit Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Berz (11.00 Uhr), Sonderführung durch die Ausstellung (14.00 Uhr) und offener Bastelwerkstatt für Kinder ab 9 Jahren (Wetterstation bauen, 14.00-16.00 Uhr)

So, 28.6., 14.00 Uhr
Besuch beim Bienenvolk mit dem Schwerpunkt „Bienen und Wetter“

Mo, 24.8., 14.00-16.00 Uhr
Offene Werkstatt für Kinder: Wetterstation bauen (ab 9 Jahren)