23 Meldungen
gefiltert nach:
-
-
Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag, 13 bis 17 Uhr jeden 2. und 4. Sonntag im Monat 13 bis 17 Uhr Montag ...
-
Die Psychiatriemuseen des Bezirks Oberbayern
1803 wurde in München-Giesing das erste für Oberbayern zuständige „Irrenhaus“ erbaut, das die Versorgung der psychisch ...
-
Freilichtmuseum Glentleiten
Das Freilichtmuseum Glentleiten ist das größte Freilichtmuseum Südbayerns. Es ermöglicht einen umfassenden Einblick in den ländlichen ...
-
Psychiatriemuseum am kbo-Isar-Amper-Klinikum München-Ost
Das Psychiatriemuseum in Haar skizziert die Geschichte der hier seit 1905 bestehenden psychiatrischen Einrichtungen – von ...
-
Bauernhausmuseum Amerang
Das Bauernhausmuseum Amerang zeigt, wie einst der ländliche Alltag im Chiemgau und im Rupertiwinkel ausgesehen hat. ...
-
Museum Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg
Den Weg von der „Kreisirrenanstalt“ zum modernen Klinikum thematisiert die medizinhistorische Ausstellung im kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg. Ein ...
-
Wanderausstellung „Hartes Brot – gutes Leben?“
Die Wanderausstellung des Bezirks „Hartes Brot - Gutes Leben?" zeigt den Wandel der Arbeits- und Lebenswelten ...
-
kelten römer museum manching
Der Ort Manching kann auf eine jahrtausendelange Siedlungsgeschichte zurückblicken. So befand sich hier ein Oppidum, das ...
-
Ausleihe
Die Wanderausstellung „Hartes Brot – Gutes Leben?“ kann beim Bezirk Oberbayern ausgeliehen werden. Voraussetzung für ...
-
Angebote für Kinder
Ob Museumsfest, Familientag oder Ferienprogramm: Mitmachen wird in den Museen des Bezirks Oberbayern großgeschrieben. Das ganze ...
-
Rückblick
Bisherige Stationen der Wanderausstellung Bergbaumuseum Achthal (2020) Dom-Gymnasium Freising (2017) Sparkasse Dachau (2015) Bürgerhaus Garching ...
-
Spezialfenster für historische Gebäude
Kann man Fenster in denkmalgeschützten Bauernhäusern so umbauen, dass sie auch heutigen Ansprüchen genügen? Diese Frage ...
-
Ausstellungsmacher
Kooperationen: Bayerisches Wirtschaftsarchiv Archiv der Münchner Arbeiterbewegung (gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München) Wissenschaftliche ...
-
Museen
Über die ländliche Vergangenheit Oberbayerns informieren die zwei Freilandmuseen des Bezirks: das in der Nähe des ...
-
Angebote für Kinder
Ob Museumsfest, Familientag oder Ferienprogramm: Mitmachen wird in den Museen des Bezirks Oberbayern großgeschrieben. Das ganze ...
-
Freilichtmuseum Donaumoos
Erst im 18. Jahrhundert wurde das Donaumoos bei Ingolstadt kolonisiert. Typisch für das Moos sind lange ...
-
Holzknechtmuseum Ruhpolding
Direkt an der Deutschen Alpenstraße liegt das Holzknechtmuseum Ruhpolding. Es erzählt vom Leben der Waldarbeiter, die ...
-
Museum Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg
Öffnungszeiten: Nach telefonischer Vereinbarung Den Weg von der „Kreisirrenanstalt“ zum Klinikum in Wasserburg thematisiert die medizinhistorische ...
-
Deutsches Hopfenmuseum Wolnzach
Das Deutsche Hopfenmuseum in Wolnzach liegt im Herzen der Hallertau, dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt. Das ...
-
Holztechnisches Museum Rosenheim
Rosenheim war früher ein wichtiges Zentrum für den Holzhandel in Oberbayern und besitzt bis heute viele ...
-
Öffnungszeiten
19. Mai bis 2. November: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr (verkürzt) Geöffnet auch an allen ...
-
Öffnungszeiten
ganzjährig geöffnet: Dienstag bis Freitag, 8 bis 17 Uhr Samstag, 13 bis 17 Uhr Sonntag und Feiertage, ...