Im Süden schließt sich der Kreis
München, den Datum: 25.02.2025Beratungsnetz komplett: Pflegestützpunkte in allen Landkreisen Oberbayerns
Das ist ein echter Meilenstein: Mit den neuen Pflegestützpunkten in Fürstenfeldbruck und Bad Tölz, die nacheinander im Frühjahr ihre Türen öffnen, ist erstmals in allen Landkreisen Oberbayerns ein wohnortnahes Beratungsangebot für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen garantiert. Mittendrin: Der Bezirk Oberbayern, der an jedem Stützpunkt mit der Vor-Ort-Beratung vertreten und eine direkte Anlaufstelle für Informationen rund um soziale Leistungen, Pflege- und Reha-Möglichkeiten ist.Die Reise begann 2018, als der rechtliche Rahmen für die Einrichtung von Pflegestützpunkten geschaffen wurde. Bereits zwei Jahre später konnten die ersten drei Beratungsstellen in den Landkreisen Ebersberg, Berchtesgadener Land und Traunstein eröffnet werden. Trotz anfänglicher Skepsis mancher Landkreise etablierte sich das Konzept rasch. Von 2021 bis 2024 beschleunigte sich dann der Ausbau. Insgesamt 20 Pflegestützpunkte entstanden in Rekordzeit.
Neue Standorte
Die beiden neuen Standorte in den Landkreisen Fürstenfeldbruck (Eröffnung am 3. März) und Bad Tölz-Wolfratshausen (voraussichtlich im April) vervollständigen nun diese stolze Liste. Ab 12. März berät mit Elena Nestler eine Mitarbeitende des Bezirks jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr im Pflegestützpunkt Fürstenfeldbruck in der Münchener Str. 32 über die Sozialleistungen des Bezirks. Nestler bringt langjährige Erfahrung als Sachbearbeitung und als Beraterin in der Sozialverwaltung des Bezirks Oberbayern mit. „Ich freue mich darauf, die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Fürstenfeldbruck persönlich und individuell zu den Leistungen des Bezirks Oberbayern zu beraten und mit meinen Erfahrungen bestmöglich zu unterstützen“, sagt Nestler.
Grundsätzlich können die Bürgerinnen und Bürger während ihrer Sprechstunde ohne vorherige Terminvereinbarung mit ihren Fragen vorbeikommen. Um vorige Anmeldung unter der Nummer 089 2198-21069 oder per E-Mail an beratung-ffb@bezirk-oberbayern.de wird jedoch gebeten. Auch außerhalb dieser Sprechzeit steht Nestler mittwochs für individuell vereinbarte Beratungstermine zur Verfügung.
Angebote weiter verbessern
Die Pflegestützpunkte sind ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie durch gemeinschaftliches Engagement eine umfassende Beratungsstruktur entstehen kann. Der Abschluss des Ausbaus markiert gleichzeitig den Beginn einer neuen Phase. „Wir sind stolz darauf, nun wohnortnah überall für die Menschen in Oberbayern erreichbar zu sein. Das schafft einen echten Mehrwert für die Region. Auf diesem Erfolg werden wir uns aber nicht ausruhen, sondern weiter all unsere Möglichkeiten nutzen, um noch besseren, schnelleren und individuelleren Service zu bieten“, betont Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger.
Pflegestützpunkte stehen für niedrigschwellige Hilfe in einer Zeit, in der immer mehr Menschen Unterstützung benötigen. Sie bieten nicht nur professionelle und neutrale Pflegeberatung, sondern vernetzen auch die Hilfsangebote in der jeweiligen Region.
Weitere Informationen zu Leistungen und Sprechtagen sowie aktuelle Hinweise gibt es auf der Website des Bezirks Oberbayern.