59 Meldungen
gefiltert nach:
-
Rückblick
Bisherige Stationen der Wanderausstellung Bergbaumuseum Achthal (2020) Dom-Gymnasium Freising (2017) Sparkasse Dachau (2015) Bürgerhaus Garching ...
-
Museum Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg
Den Weg von der „Kreisirrenanstalt“ zum modernen Klinikum thematisiert die medizinhistorische Ausstellung im kbo-Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg. Ein ...
-
Ausstellungsmacher
Kooperationen: Bayerisches Wirtschaftsarchiv Archiv der Münchner Arbeiterbewegung (gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München) Wissenschaftliche ...
-
kelten römer museum manching
Der Ort Manching kann auf eine jahrtausendelange Siedlungsgeschichte zurückblicken. So befand sich hier ein Oppidum, das ...
-
Museen
Über die ländliche Vergangenheit Oberbayerns informieren die zwei Freilandmuseen des Bezirks: das in der Nähe des ...
-
Angebote für Kinder
Ob Museumsfest, Familientag oder Ferienprogramm: Mitmachen wird in den Museen des Bezirks Oberbayern großgeschrieben. Das ganze ...
-
Programmvorschau
11. Oktober 2023 – Februar 2024 Katrin Bittl und Reiner Heidorn we are plants Installationen, Zeichnungen ...
-
Frühere Ausstellungen der Galerie Bezirk Oberbayern im Rückblick
Ausstellungen im Jahr 2014 "Passage": Siglinde Berndt / Stefan Wischnewski (20. Oktober bis 5. Dezember 2014) Künstlerfamilie ...
-
Freilichtmuseum Donaumoos
Erst im 18. Jahrhundert wurde das Donaumoos bei Ingolstadt kolonisiert. Typisch für das Moos sind lange ...
-
Bezirksmedaille
Der Bezirk Oberbayern würdigt die große gesellschaftliche Bedeutung des Ehrenamtes. Deshalb zeichnet er jedes Jahr mit ...
-
Holzknechtmuseum Ruhpolding
Direkt an der Deutschen Alpenstraße liegt das Holzknechtmuseum Ruhpolding. Es erzählt vom Leben der Waldarbeiter, die ...
-
Oberbayerischer Kulturpreis
Mit dem Oberbayerischen Kulturpreis ehrt der Bezirk jährlich zwei Persönlichkeiten, die sich um das kulturelle Leben ...
-
Kulturförderung
Der Bezirk Oberbayern fördert bedeutsame Kulturprojekte in allen Kultursparten wie zum Beispiel angewandte, bildende und darstellende ...
-
Museum Inn-Salzach-Klinikum Wasserburg
Öffnungszeiten: Nach telefonischer Vereinbarung Den Weg von der „Kreisirrenanstalt“ zum Klinikum in Wasserburg thematisiert die medizinhistorische ...
-
Rückblick: Oberbayerischer Kulturpreis
Übersicht über alle mit dem Oberbayerischen Kulturpreis Ausgezeichneten: 2022 2022: Die Komponistin und Geigerin Martina ...
-
Sportförderung
Der Bezirk Oberbayern fördert die Aus- und Weiterbildung von Sport- und Jugendleitungen sowie Betreuungspersonal folgender ...
-
Deutsches Hopfenmuseum Wolnzach
Das Deutsche Hopfenmuseum in Wolnzach liegt im Herzen der Hallertau, dem größten Hopfenanbaugebiet der Welt. Das ...
-
Nachwuchsförderpreise
Der Bezirk Oberbayern möchte das Potenzial junger Künstler in Oberbayern gezielt fördern. Deshalb zeichnet er jährlich ...
-
Galerie Bezirk Oberbayern
Die Galerie Bezirk Oberbayern mit Sitz in der Prinzregentenstraße in München ist seit ihrer Gründung im Jahr ...
-
Holztechnisches Museum Rosenheim
Rosenheim war früher ein wichtiges Zentrum für den Holzhandel in Oberbayern und besitzt bis heute viele ...
-
Oberbayerischer Förderpreis für Angewandte Kunst
Der Bezirk Oberbayern verleiht seit 2010 jährlich den Oberbayerischen Förderpreis für Angewandte Kunst in den Bereichen ...
-
Schafhof – Europäisches Kunstforum Oberbayern
Das Europäische Kunstforum Oberbayern hat seinen Sitz im historischen Schafhof am Stadtrand von Freising. Mit seiner ...
-
Öffnungszeiten
19. Mai bis 2. November: Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr (verkürzt) Geöffnet auch an allen ...
-
Rückblick auf die bisherigen Preisverleihungen
Der Bezirk Oberbayern verleiht den Oberbayerischen Förderpreis für Angewandte Kunst seit 2010. Von 2000 bis ...
-
Kultur- und Bildungszentrum Kloster Seeon
Kloster Seeon liegt nur wenige Kilometer vom Chiemsee entfernt auf einer kleinen Halbinsel im Seeoner See. ...