Bildung
Zu den Kernaufgaben des Bezirks Oberbayern gehören die Bildung und Ausbildung - vor allem junger Menschen. Der Bezirk ist Träger von Förderschulen und berufsbildenden Schulen, darunter auch für Jugendliche mit Behinderungen. Gleichzeitig fördert er private Bildungseinrichtungen und bietet selbst eine duale Ausbildung in der Bezirksverwaltung und in Einrichtungen des Bezirks an.
Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Fort- und Weiterbildung. Sie findet ebenfalls in Schulen des Bezirks oder von ihm geförderten Einrichtungen statt, so zum Beispiel in den Schulen für Holz und Gestaltung des Bezirks Oberbayern in Garmisch-Partenkirchen oder auch im Agrarbildungszentrum Landsberg.
Für die Jugendbildung arbeitet der Bezirk eng mit dem Bezirksjugendring Oberbayern zusammen. Außerdem fördert er eine Reihe von Jugendbildungsstätten in Oberbayern.
Themen im Bereich Bildung
-
Förderschulen
Der Bezirk Oberbayern ist für mehrere Förderschulen mit den Schwerpunkten Hören, Sprache, Sehen sowie körperliche und motorische Entwicklung zuständig.
-
Berufsbildende Schulen
Der Bezirk Oberbayern ist Träger und Förderer verschiedener beruflicher Schulen und Bildungseinrichtungen.
-
Duale Ausbildung beim Bezirk Oberbayern
In der Bezirksverwaltung in der Münchner Prinzregentenstraße können durch eine duale Ausbildung verwaltungsspezifische Berufe erlernt werden.
-
Fort- und Weiterbildung
Zahlreiche Einrichtungen des Bezirks Oberbayern bieten Kurse und Seminare zur beruflichen Fort- und Weiterbildung an.
-
Jugendbildung
Gemeinsam mit dem Bezirksjugendring Oberbayern setzt sich der Bezirk Oberbayern für die Belange von Kindern und Jugendlichen ein.
-
Kultur- und Bildungszentrum Kloster Seeon
Die Räumlichkeiten des Kloster Seeons stehen für kulturelle Veranstaltungen und öffentlichen und privaten Nutzern für Bildungsmaßnahmen zur Verfügung.
Publikationen im Bereich Bildung
-
Bildung ist Heimat - Bildungsaktivitäten des Bezirks Oberbayern
Ein Überblick über das vielfältige Engagement des Bezirks Oberbayern für die Bildung. Von bezirkseigenen Schulen über bezirklich geförderte Bildungseinrichtungen und Fachschulen für Pflege bis hin zur Umwelt- und Jugendbildung - und natürlich die duale Ausbildung beim Bezirk Oberbayern.
Erscheinungsdatum: 2020
Art der Publikation: Broschüre, 89 Seiten
Bestellen Sie mehrere Publikationen auf einmal.
-
Das oberbayerische Kinder- und Jugendprogramm
Die Grundlage der Kinder- und Jugendarbeit von Bezirk und Bezirksjugendring in Oberbayern. Für Kinder. Für Jugendliche. Für Oberbayern.
Erscheinungsdatum: 2017
Art der Publikation: Broschüre, 108 Seiten
Die gedruckte Ausgabe kann man zur Zeit nicht bestellen. Sie können die PDF-Version herunterladen.
-
Kloster Seeon: Kultur- und Bildungszentrum (deutsch/englisch)
Broschüre mit Informationen zum Kloster Seeon
Erscheinungsdatum: 2019
Art der Publikation: Broschüre, 4 Seiten
Bestellen Sie mehrere Publikationen auf einmal.
Aktuelle Meldungen
-
Beliebte Wettkampfstätte
Wie schon in den vergangenen zwei Jahren waren die Schulen für Holz und Gestaltung (SHG) des Bezirks Oberbayern auch heuer wieder Austragungsort der „Bayerischen Meisterschaft im Schreinerhandwerk“. Dabei setzte sich Lutz König aus ...
Datum: 28.10.2021
© FSH Bayern -
Viel auf dem Kasten
Um Fingerfertigkeit, Augenmaß und Schnelligkeit ging es jetzt in den Schulen für Holz und Gestaltung des Bezirks Oberbayern in Garmisch-Partenkirchen: Bayerns beste Gesellin oder bester Geselle wurde dort bei der Bayerischen Meisterschaft im Schreinerhandwerk ermittelt. Der ...
Datum: 26.10.2020
© Schulen für Holz und Gestaltung -
Ein Designer macht Furore
Ein Tisch, ein Bett, ein Stuhl: Was klingt wie die Einrichtung eines Studentenzimmers, ist in Wahrheit eine Erfolgsgeschichte. Mit seinen schlichten, aber raffinierten Möbeln hat Kevin Gerstmeier, Student der Fachakademie für Raum- ...
Datum: 31.01.2019
Kevin Gerstmeier -
Erfolgsgeschichten made in BBW
Der Traumberuf sieht für jeden anders aus. Das gilt auch für die Absolventen des BBW München, in dem Menschen mit einer Hörschädigung oder einer Kommunikationsbeeinträchtigung eine Ausbildung machen können. Danach werden die ...
Datum: 09.08.2018
© BBW München