Inhalt

Förderschulen

Der Bezirk Oberbayern ist Träger mehrerer Förderschulen mit den Schwerpunkten Hören und Sprache sowie körperliche und motorische Entwicklung. Kinder und Jugendliche bekommen dort Unterricht, Therapie, Beratung sowie Wohn- und Freizeitangebote. 

Der Bezirk trägt die Kosten für Gebäude, Ausstattung und Betrieb der Schulen. Dazu kommen Leistungen und Angebote, die für die Förderung der Kinder nötig sind, zum Beispiel Tagesstätten, Fahrdienste, Therapie- und Entspannungsräume oder auch Schwimmhallen für Kinder mit einer körperlichen Beeinträchtigung.

Außerdem ist der Bezirk Sachaufwandsträger der Carl-August-Heckscher-Schule, die dem kbo-Heckscher-Klinikum für Kinder- und Jugendpsychiatrie angeschlossen ist, und unterstützt die Edith-Stein-Schule am Sehbehindertenzentrum Unterschleißheim finanziell.

Bei einer Therapiestunde in der Kurz-Schule in Ingolstadt für Kinder mit körperlichen und motorischen Einschränkungen liegt ein Junge liegt auf dem Bauch in einer Hängematte und stützt sich am Boden mit den Händen ab.
Foto: Hubert Klotzek © Johann-Nepomuk-von-Kurz-Schule

Themen im Bereich Förderschulen

  • Förderschwerpunkt Hören und Sprache

    Der Bezirk finanziert in München-Johanneskirchen das Schulzentrum mit dem Förderschwerpunkt Hören und Sprache. Dazu gehören die Anni-Braun-Schule, die Musenbergschule und die Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung.

  • Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung

    Das Angebot der Johann-Nepomuk-von-Kurz-Schule Ingolstadt richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen.

  • Förderschwerpunkt Sehen

    Der Bezirk Oberbayern unterstützt auch private Bildungseinrichtungen mit freiwilligen Zuschüssen, wie z.B. die Edith-Stein-Schule in Unterschleißheim.

  • Carl-August-Heckscher-Schule

    Der Bezirk Oberbayern ist Sachaufwandsträger der staatlichen Carl-August-Heckscher-Schule für kranke Kinder und Jugendliche.