Berufsbildende Schulen
Der Bezirk Oberbayern trägt und fördert berufliche Schulen und Bildungseinrichtungen. Zum Teil aus historischen Gründen: So wurden die heutigen Schulen für Holz und Gestaltung des Bezirks Oberbayern in Garmisch-Partenkirchen bereits Ende des 19. Jahrhunderts vom Kreis Oberbayern unterstützt, dem Vorgänger des Bezirks.
Ebenfalls aus historischen Gründen ist der Bezirk Träger des Agrarbildungszentrums in Landsberg am Lech und Förderer der Berufsfachschule für Musik in Altötting. Mit seinem Engagement will er nicht zuletzt traditionelle Berufe erhalten und weiterentwickeln.
Der Bezirk Oberbayern ist auch für eine Reihe von Schulen für Krankenpflege und Krankenpflegehilfe zuständig, die an das Kommunalunternehmen Kliniken des Bezirks Oberbayern (kbo) angegliedert sind.
Eines seiner wichtigsten Anliegen ist es, junge Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Um ihnen eine berufliche Ausbildung zu ermöglichen, mit dem sie sich in der normalen Arbeitswelt behaupten können, trägt oder unterstützt der Bezirk spezielle Bildungseinrichtungen. Dazu gehört beispielsweise das bezirkseigene Berufsbildungswerk München mit dem Förderschwerpunkt Hören und Sprache.
Themen im Bereich Berufsbildende Schulen
-
Förderschwerpunkt Hören und Sprache
Das Berufsbildungswerk München bildet Jugendliche mit einer Hörbehinderung, Sprachbehinderung oder anderen Kommunikationsstörungen aus.
-
Förderschwerpunkt Lernen und Hören
Das Angebot der Regens-Wagner-Berufsschule richtet sich an junge Menschen mit einem Förderbedarf im Bereich Lernen und Hören.
-
Förderschwerpunkt Lernen
In Oberbayern gibt es eine Reihe von Berufsschulen, die sich um Jugendliche mit einem Förderbedarf im Bereich Lernen kümmern.
-
Bildungszentren für Gesundheit
Der Bezirk Oberbayern trägt über die kbo-Kliniken Verantwortung für insgesamt fünf Krankenpflegeschulen und Krankenpflegehilfeschulen.
-
Agrarbildung
Das Agrarbildungszentrum bietet sowohl berufliche Erstausbildungen als auch Erwachsenen-Fortbildungen an.
-
Holz und Gestaltung
Der Bezirk unterstützt Bildungseinrichtungen, in denen junge Menschen das Schreiner- und Holzbildhauerhandwerk erlernen können.
-
Musik
Die Max-Keller-Schule in Altötting bildet Laien-, Volks- und Kirchenmusiker aus. Sie bereitet auf ein weiterführendes Studium an einer Hochschule für Musik vor.