-
1 von 10
ZAMMA 2021 in Bad Aibling
Stadt wird Gastgeber des Kulturfestivals von und für die Region
Nun ist es amtlich: Das „ZAMMA – Kulturfestival Oberbayern“ kommt 2021 nach Bad Aibling. Das hat der Bezirksausschuss des oberbayerischen Bezirkstags in seiner heutigen Sitzung einstimmig beschlossen. Der Bezirk Oberbayern richtet das Festival alle zwei Jahre in einer wechselnden oberbayerischen Kommune aus. -
2 von 10
Plenarsitzung im Live-Stream
Bezirkstag von Oberbayern berät über Haushalt für 2020
Erstmals wird die Plenarsitzung des oberbayerischen Bezirkstags am 12. Dezember ab 9.30 Uhr als Live-Stream ins Internet übertragen. Der Bezirk Oberbayern baut damit seine Informationsangebote für die Bürgerinnen und Bürger Oberbayerns weiter aus. -
3 von 10
Musikalische Matinee zum Advent in Kloster Seeon
Vielfältiges Angebot mit geistlichen Volksliedern, Instrumentalmusik und Gedanken zum Advent
„Lieber Josef, lass uns gehen …“ – unter diesem Titel stimmen Sänger und Musikanten am dritten Advent in Kloster Seeon auf Weihnachten ein. -
4 von 10
Servicestelle des Bezirks Oberbayern
Wenn Sie Fragen zum Bundesteilhabegesetz (BTHG) haben, erreichen Sie uns bis 31. Dezember montags bis freitags von 9 – 12 Uhr unter der ...Wenn Sie Fragen zum Bundesteilhabegesetz (BTHG) haben, erreichen Sie uns bis 31. Dezember montags bis freitags von 9 – 12 Uhr unter der Servicehotline 089/ 21 98 2 10 10. Für alle weiteren Fragen erreichen Sie die Sozialverwaltung des Bezirks Oberbayern auch weiterhin unter den Telefonnummern 089/2198 – 2 10 11 und – 2 10 12. Die Servicezeiten in der Sachbearbeitung sind aufgrund ... -
5 von 10
Zwischen Upcycling und Lowtech
Verleihung des Oberbayerischen Förderpreises für Angewandte Kunst 2019 auf der Messe Heim+Handwerk
Zum zehnten Mal verlieh der Bezirk Oberbayern am 27.11. den Oberbayerischen Förderpreis für Angewandte Kunst. Die Publikumsmesse Heim+Handwerk bot dafür den perfekten Rahmen. Vier Nachwuchstalente erhielten vier gleichwertige Preise, die mit jeweils 3.000 Euro dotiert waren. In einer Ausstellung werden 30 teils mehrteilige Arbeiten der vier Preisträger und 15 weiterer Bewerber dem Messepublikum vorgestellt. -
6 von 10
Von der Sechs-Tage-Krippe gepackt
Kurse an den Schulen für Holz und Gestaltung sind heiß begehrt
Durch die Fenster der Krippenbauschule in Garmisch-Partenkirchen leuchtet die warme Oktobersonne – von weihnachtlichen Gefühlen keine Spur. Und dennoch bauen hier fünf Männer und Frauen sechs Tage lang eifrig an ihren Weihnachtskrippen. „Angefangen bei den Holz- oder Steinarbeiten bis hin zur Botanik hat Krippenbau das ganze Jahr hindurch Saison“, erklärt Martin Königsdorfer. Er ist der Leiter der Einrichtung auf dem Gelände der Schulen für Holz und Gestaltung des Bezirks Oberbayern, die 2010 ins Leben gerufen wurde. -
7 von 10
Mehr Geld für Kultur im Kleinen Theater Haar
Bezirk Oberbayern und Gemeinde Haar erhöhen ab 2020 ihre Förderung für das Theater
Bereits im Juli dieses Jahres hatte der Kulturausschuss im Bezirkstag von Oberbayern einer Erhöhung der Fördersumme zugestimmt. Allerdings unter der Bedingung, dass die Gemeinde Haar ihren Anteil ebenfalls erhöht. Dem hat der Gemeinderat nun in seiner gestrigen Sitzung entsprochen. Das Kleine Theater Haar hat damit ab 2020 jährlich 37.500 Euro mehr für den Betrieb zur Verfügung. -
8 von 10
Verleihung der Bezirksmedaille 2019 am 13.11.2019.
Von links: Anton Wolf, Günther Hargasser, Josef Sperr, Klara Maria Seeberger, Frank Striegler, Emma Mertel, Bezirkstagspräsident Josef Mederer, Irmtraud Wirth, Ludwig Keilhacker, Otto Marchner und Franz Langstein.
Foto: Wolfgang Englmaier
© Pressestelle Bezirk OberbayernBürgerinnen und Bürger Oberbayerns für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt
Verleihung der Bezirksmedaillen 2019
Als Zeichen seiner Anerkennung verleiht der Bezirk Oberbayern an Menschen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich um das öffentliche Wohl in Oberbayern verdient gemacht haben, die Bezirksmedaille -
9 von 10
Architektur, die Gäste macht
Freilichtmuseum Glentleiten freut sich über Nominierung für „artouro“
Seit 2018 zieht das neue Eingangsgebäude des Freilichtmuseums Glentleiten die Blicke auf sich, nun ist es für seine Architektur ausgezeichnet worden: Im Rahmen des Wettbewerbs für den Bayerischen TourismusArchitekturPreis „artouro“ wurde das vom Münchner Architekten Florian Nagler entworfene Gebäude in die Liste der nominierten Arbeiten aufgenommen. Bezirkstagspräsident Josef Mederer nahm die Auszeichnung bei einer Feier im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg entgegen. -
10 von 10
Wichtige Informationen aus erster Hand
Mitarbeitende des Bezirks Oberbayern informieren vor Ort über Hilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
Informationen fast vor der Haustür: Für Eltern von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen bietet der Bezirk Oberbayern künftig einen besonderen Service an. Mitarbeitende des Bezirks werden ortsnah Veranstaltungen anbieten, um Eltern über passende Hilfen und das Fallmanagement zu informieren. Ihr Interesse für einen Info-Abend können Eltern bis zum 15. Dezember 2019 auf der Homepage des Bezirks anmelden.
-
1 von 5
Weihnachtsliedersingen in Murnau
Mitsing-Aktion mit dem oberbayerischen Volksmusikpfleger
Gelegenheit zum gemeinsamen Weihnachtsliedersingen gibt es am 11. Dezember, 18 Uhr vor dem Rathaus in Murnau.Mittwoch, 11.12.2019, 18 Uhr
Vor dem Rathaus oder Rathausfoyer
82418 Murnau -
2 von 5
Research COMMUNITY | PEOPLE
Zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes
Unter dem Hashtag WÄHLEN untersuchen die beiden Künstler Stephanie Senge und Tim Bennett die künstlerischen und wissenschaftlichen Freiheiten, die wir in unserer Zeit genießen.Freitag, 13.12.2019, 15 Uhr
Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern
Am Schafhof 1
85354 Freising -
3 von 5
Gut angelegtes Geld
Bezirk Oberbayern investiert 1,2 Millionen Euro in die Denkmalpflege
Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat der Kulturausschuss im oberbayerischen Bezirkstag Mittel für die Denkmalpflege bewilligt (1,2 Millionen Euro). Insgesamt hat er damit in 2019 rund 2,3 Millionen Euro in die Denkmalpflege investiert. Der größte Anteil der aktuellen Ausschüttung fließt in den Landkreis Traunstein. Aber auch die Landeshauptstadt München sowie die Landkreise Altötting und Eichstätt erhalten hohe Zuschüsse. -
4 von 5
Infos zum neuen Gesetz zur Eingliederungs-Hilfe (BTHG) in Leichter Sprache
Das Info-Heft vom Bezirk Oberbayern erklärt wichtige Regeln
Das ändert sich mit dem neuen Gesetz BTHG.
Zum Beispiel:
Das sind die neuen Regeln für das eigene Geld.
Das ändert sich für Menschen mit Behinderungen in Wohn-Heimen.
Das ändert sich bei der Bezahlung vom Essen in der Werkstatt für Menschen mit Behinderungen. -
5 von 5
Blindenhilfe aus dem 3-D-Drucker
Bezirkstagspräsident Josef Mederer zu Besuch im BIT-Medienzentrum für blinde und sehbehinderte Menschen
Das Kürzel BIT steht schlicht für Beratung - Information - Textservice. Der Service, der hier geleistet wird ist umfangreich: Die Arbeitsaufträge reichen von Speisekarten in Brailleschrift über Kochbücher bis zu tastbaren Wegweisern für die Landesgartenschau und zum komplexen Englischkurs, ebenfalls in Braille.
-
1 von 1
"mitteilen" von Augusta Laar und Samuel Rachl
Die Ausstellung ist ein künstlerisches Angebot, die eigene Wahrnehmung von Wirklichkeit zu erweitern.
21.10.2019 bis 28.02.2020
Galerie Bezirk Oberbayern
Prinzregentenstraße 14
80538 München
Stellenangebote
-
Bürokraft in Teilzeit (m/w/d) für das Berufsbildungswerk München-Johanneskirchen
PDF (nicht barrierefrei, 214 kB) -
Kultur- oder Eventmanager (m/w/d) als Sachbearbeiter (m/w/d) für den "Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Oberbayern" (Kennziffer 2019/Schafhof-1)
PDF (nicht barrierefrei, 704 kB) -
Leitung (m/w/d) für das Arbeitsgebiet "Hochbau II" (Kennziffer: 2019/12200-3)
PDF (nicht barrierefrei, 435 kB) -
Leitung (m/w/d) für das Arbeitsgebiet "Rechenstelle" (Kennziffer 2019/27200-3)
PDF (nicht barrierefrei, 730 kB) -
Sachbearbeiter (m/w/d) für die Eingliederungshilfe und Hilfe zur Pflege (Kennziffer 2019/SV-3)
PDF (nicht barrierefrei, 441 kB) -
Sachbearbeiter (m/w/d) für die Eingliederungshilfe und Hilfe zur Pflege (Kennziffer 2020/SV-2)
PDF (nicht barrierefrei, 429 kB) -
Teamassistenten (m/w/d) für das Referat 26 "(stationäre) Hilfe zur Pflege" (Kennziffer 2019/26300-1)
PDF (nicht barrierefrei, 434 kB)