Inhalt

Agrarbildungzentrum Landsberg am Lech

Eine Drohnenaufnahme, auf der man ein dreistöckiges Haus von oben sieht. Davor eine grüne Wiese, auf der Menschen in Form der Buchstaben "A", "B" und "Z" stehen.
Das Agrarbildungszentrum Landsberg am Lech des Bezirks Oberbayern (© Agrarbildungszentrum Landsberg)

Wo liegt die Einrichtung?

Das Bildungszentrum des Bezirks Oberbayern liegt in Landsberg am Lech. Die Einrichtung mit Sitz in einem früheren Jesuitenkloster wurde 1872 vom Kreis Oberbayern, der Vorgängerinstitution des Bezirks Oberbayern,  als Winterschule (Landwirtschaftsschule) gegründet. Im Jahr 1878 kam die ursprünglich in Schleißheim beheimatete "Ackerbauschule" hinzu. Die "Königlichen Kreislehranstalten" und späteren "Landwirtschaftlichen Lehranstalten" entwickelten sich in den darauffolgenden Jahren zu einer der wichtigsten Landwirtschaftsschulen in Bayern. 2001 wurden sie in „Agrarbildungszentrum des Bezirks Oberbayern“ (ABZ) umbenannt.

An wen richtet sie sich?

Das Agrarbildungszentrum bietet sowohl berufliche Erstausbildungen als auch Erwachsenenfortbildungen für Land- und Hauswirtschaft an.

Welche Angebote gibt es?

  • Staatliche Technikerschule für Agrarwirtschaft, Fachrichtung Landwirtschaft: zweijährige Fortbildung für Dienstleistungsberufe im Agrarsektor und für die Führung landwirtschaftlicher Betriebe 
  • Staatliche Ausbildungsstätte für Agrartechnische Assistentinnen und Assistenten: zweijährige Berufsausbildung mit den Schwerpunkten Biotechnologie, Lebensmittelanalytik sowie Pflanzen- und Umweltanalytik
  • Landmaschinenschule
  • Abteilung Haushaltstechnik und Textil
  • Versuchsfeld und Wetterstation

Wie unterstützt sie der Bezirk Oberbayern?

Der Bezirk ist Träger der Einrichtung.